Swiss Software Festival 2025: Voller Erfolg der Erstdurchführung Ende Juni fand das Swiss Software Festival zum ersten Mal statt. Die Organisatoren dürfen sich über einen enorm erfolgreichen Event freuen, womit das erste Festival wohl auch nicht das letzte bleiben wird. 29. Juni 2025
Schweiz recycelt 21'000 Tonnen IT-Schrott In der Schweiz wurden vergangenes Jahr 135'000 Tonnen Elektroschrott gesammelt und dem Recycling zugeführt. Auf entsorgte IT-Gerätschaften entfielen gut 21'000 Tonnen, auf Unterhaltungselektronik noch einmal über 18'000 Tonnen. 13. Juni 2025
Swico aktualisiert den Code of Conduct für Hosting Provider Swico hat den Code of Conduct für Schweizer Hosting Provider aktualisiert. Dieser orientiert sich am internationalen Recht, insbesondere dem der USA sowie der EU, wahrt jedoch die Schweizer Eigenverantwortung. 13. März 2025
SSIS: Schweizer Softwarebranche beim KI-Einsatz noch am Anfang Der Einsatz von KI in Schweizer Softwareunternehmen wird bis dato vor allem von Entwicklern vorangetrieben. Bei der strategischen Verankerung des Themas hapert es vielerorts noch, stellt der Swiss Software Industry Survey 2024 fest. 28. Oktober 2024
ICTskills: ICT-Berufsbildung Schweiz spannt mit Swico zusammen ICT-Berufsbildung Schweiz kann für die ICTskills2025 den Wirtschaftsverband Swico als Co-Projektträger präsentieren. Die Berufsmeisterschaften finden kommenden September in Bern statt. 22. Oktober 2024
Schweizer ICT-Branche zeigt sich stabil Keine Wachstumssprünge, im vierten Quartal 2024 bleibt die Schweizer ICT-Branche laut dem Swico ICT Index aber weiterhin im grünen Bereich. 3. Oktober 2024
Swico-Recycling: Edelmetall für 12 Millionen Franken jährlich Zum 30-jährigen Jubiläum von Swico Recycling präsentiert der Verband spannende Zahlen rund ums Elektroschrott-Recycling in der Schweiz. 21. August 2024
Swico fordert innovationsfreundliche KI-Politik in der Schweiz Swico fordert einen Rahmen für KI, der die Innovation und den Austausch fördert. Ein eigenes Gesetz für die neue Technologie lehnt der Verband ab. 4. Juli 2024
Schweizer ICT-Branche robust, aber wenig dynamisch Der Index der Schweizer ICT-Branche zeigt wenig Bewegung und steigt fürs dritte Quartal gar leicht an. Zwei grosse Ausreisser nach unten gibt es aber: Die Segmente Consumer Electronics und IT Technology liessen Federn. 26. Juni 2024
ICT Index: Boom legt sich, Branche dennoch optimistisch In den meisten hiesigen ICT-Bereichen bremst das Wachstum, die Branche blickt dennoch optimistisch nach vorne. Die Sparten Consumer Electronics und Printing sind aber nach wie vor weit abgeschlagen. 24. Januar 2024
Schweizer Digitalindustrie leidet besonders unter demographischem Wandel Mit der Pensionierung der Babyboomer-Generation wird sich der Fachkräftemangel hierzulande noch verschärfen, wobei gemäss Swico insbesondere die Digitalindustrie von dieser Entwicklung betroffen sein wird. 3. Oktober 2023
Arbeitsgesetzverordnung für ICT-Branche wird flexibilisiert Es gibt einen Fortschritt bei der Arbeitszeitflexibilisierung: Schweizer ICT-Unternehmen dürfen in bestimmten Ausnahmefällen neu den Arbeitszeitraum erhöhen und Ruhezeiten unterbrechen. Zufrieden ist man damit beim Wirtschaftsverband Swico aber noch nicht. 26. April 2023
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.