Swiss Software Festival 2025: Voller Erfolg der Erstdurchführung Ende Juni fand das Swiss Software Festival zum ersten Mal statt. Die Organisatoren dürfen sich über einen enorm erfolgreichen Event freuen, womit das erste Festival wohl auch nicht das letzte bleiben wird. 29. Juni 2025
Schweiz recycelt 21'000 Tonnen IT-Schrott In der Schweiz wurden vergangenes Jahr 135'000 Tonnen Elektroschrott gesammelt und dem Recycling zugeführt. Auf entsorgte IT-Gerätschaften entfielen gut 21'000 Tonnen, auf Unterhaltungselektronik noch einmal über 18'000 Tonnen. 13. Juni 2025
Swico aktualisiert den Code of Conduct für Hosting Provider Swico hat den Code of Conduct für Schweizer Hosting Provider aktualisiert. Dieser orientiert sich am internationalen Recht, insbesondere dem der USA sowie der EU, wahrt jedoch die Schweizer Eigenverantwortung. 13. März 2025
SSIS: Schweizer Softwarebranche beim KI-Einsatz noch am Anfang Der Einsatz von KI in Schweizer Softwareunternehmen wird bis dato vor allem von Entwicklern vorangetrieben. Bei der strategischen Verankerung des Themas hapert es vielerorts noch, stellt der Swiss Software Industry Survey 2024 fest. 28. Oktober 2024
ICTskills: ICT-Berufsbildung Schweiz spannt mit Swico zusammen ICT-Berufsbildung Schweiz kann für die ICTskills2025 den Wirtschaftsverband Swico als Co-Projektträger präsentieren. Die Berufsmeisterschaften finden kommenden September in Bern statt. 22. Oktober 2024
Schweizer ICT-Branche zeigt sich stabil Keine Wachstumssprünge, im vierten Quartal 2024 bleibt die Schweizer ICT-Branche laut dem Swico ICT Index aber weiterhin im grünen Bereich. 3. Oktober 2024
Swico-Recycling: Edelmetall für 12 Millionen Franken jährlich Zum 30-jährigen Jubiläum von Swico Recycling präsentiert der Verband spannende Zahlen rund ums Elektroschrott-Recycling in der Schweiz. 21. August 2024
Swico fordert innovationsfreundliche KI-Politik in der Schweiz Swico fordert einen Rahmen für KI, der die Innovation und den Austausch fördert. Ein eigenes Gesetz für die neue Technologie lehnt der Verband ab. 4. Juli 2024
Schweizer ICT-Branche robust, aber wenig dynamisch Der Index der Schweizer ICT-Branche zeigt wenig Bewegung und steigt fürs dritte Quartal gar leicht an. Zwei grosse Ausreisser nach unten gibt es aber: Die Segmente Consumer Electronics und IT Technology liessen Federn. 26. Juni 2024
ICT Index: Boom legt sich, Branche dennoch optimistisch In den meisten hiesigen ICT-Bereichen bremst das Wachstum, die Branche blickt dennoch optimistisch nach vorne. Die Sparten Consumer Electronics und Printing sind aber nach wie vor weit abgeschlagen. 24. Januar 2024
Schweizer Digitalindustrie leidet besonders unter demographischem Wandel Mit der Pensionierung der Babyboomer-Generation wird sich der Fachkräftemangel hierzulande noch verschärfen, wobei gemäss Swico insbesondere die Digitalindustrie von dieser Entwicklung betroffen sein wird. 3. Oktober 2023
Arbeitsgesetzverordnung für ICT-Branche wird flexibilisiert Es gibt einen Fortschritt bei der Arbeitszeitflexibilisierung: Schweizer ICT-Unternehmen dürfen in bestimmten Ausnahmefällen neu den Arbeitszeitraum erhöhen und Ruhezeiten unterbrechen. Zufrieden ist man damit beim Wirtschaftsverband Swico aber noch nicht. 26. April 2023
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.