Cloudflare stoppt Rekord-DDoS mit 11,5 Terabit pro Sekunde Cloudflare hat nach eigenen Angaben den bisher grössten volumetrischen DDoS-Angriff gestoppt: Eine UDP-Flood erreichte kurzzeitig 11,5 Terabit pro Sekunde und lief rund 35 Sekunden. Zugleich meldet das Unternehmen Hunderte weitere Attacken, die automatisiert abgewehrt wurden. 5. September 2025
Perplexity soll mit getarnten Crawlern unerlaubt Daten abgreifen Eine Untersuchung zeigt, dass KI-Anbieter Perplexity mit Tricksereien Daten von Websites crawlt, auch wenn diese das Crawling eigentlich verbieten. 5. August 2025
Cloudflare misst DDoS-Angriff mit 3,8 Terabit pro Sekunde Im Rahmen einer andauernden Welle von DDoS-Angriffen wurde bei Cloudflare die grösste jemals gemessene DDoS-Attacke registriert. Mehr als eine Minute lang wurden 3,8 Terabit pro Sekunde gemessen. 2. Oktober 2024
Cloudflare ermöglicht Blockierung von KI-Bots Kunden von Cloudflare können neu verhindern, dass KI-Bots ungefragt die Website-Inhalte abgreifen. Das neue Feature steht in allen Preisplänen zur Verfügung, inklusive dem Gratisangebot. 7. Juli 2024
Cloudflare wird Opfer einer DDoS-Attacke Cloudflare, Spezialist für die Abwehr von DDoS-Angriffen, ist selbst Opfer einer DDoS-Attacke geworden. Betroffen war für kurze Zeit lediglich die Website, während die Dienste unabhängig davon weiter zur Verfügung standen. 12. November 2023
Google wehrt grössten DDoS-Angriff mit 398 Millionen Zugriffen pro Sekunde ab Ein riesiger DDoS-Angriff mit knapp 400 Millionen Zugriffen pro Sekunde hat Google Cloud getroffen, konnte aber abgewehrt werden. Daneben wurden auch AWS und Cloudflare attackiert. 12. Oktober 2023
Qualität der DDoS-Attacken steigt rasant Nicht nur die schiere Anzahl von DDoS-Angriffen nimmt zu. Auch die Raffinesse der Hackergruppen, die für grosse Kampagnen zum Teil zusammenarbeiten, erreicht laut Cloudflare ein erschreckendes Niveau. 24. Juli 2023
Top-50 der für Phishing missbrauchten Firmen: Die Post und Swisscom gehören dazu Die Schweizerische Post und Swisscom gehören zu den weltweit am häufigsten für Phishing-Angriffe missbrauchten Unternehmen, wie eine Untersuchung von Cloudflare zeigt. 15. März 2023
Grösster DDoS-Angriff der Geschichte abgewehrt Mit mehr als 71 Millionen Zugriffen pro Sekunde wurde der grösste HTTP-DDoS-Angriff aller Zeiten gemessen. Die Zahl ähnlicher Angriffe stieg 2022 massiv an. 15. Februar 2023
Erneuter Rekord bei Denial-of-Service-Angriff Cloudflare hat im dritten Quartal einen DDoS-Angriff auf einen Minecraft-Server abgewehrt, der mit der höchsten je ermittelten Bitrate von 2,6 Terabit pro Sekunde gefahren wurde. 16. Oktober 2022
Müssen wir bald keine Ampeln mehr anklicken? Cloudflare hat eine neue Art von CAPTCHA entwickelt, die Anwendern das mühsame Identifizieren von Ampeln oder Brücken ersparen soll. Stattdessen wird der Browser auf menschliche Bedienung untersucht. 29. September 2022
Warum Sony den Schweizer DNS-Resolver Quad9 verklagt Sony klagte gegen die den als Stiftung organisierten DNS-Resolver Quad9, weil sich dieser der Aufforderung einer Website-Sperrung widersetzte. Der Fall wirft Wellen und geht nun in die zweite Runde. 23. Juni 2022
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.