Bug Bounty Post: Prämien über knapp 1 Million Franken ausbezahlt Die Post lässt alle ihre digitalen Services von Whitehat-Hackern nach Lücken durchsuchen und zahlt findigen Spezialisten Prämien aus. Nun zieht man Zwischenbilanz und diese zeigt: Es ist bereits knapp eine Million Franken an Bounty-Prämien geflossen. 17. Juli 2025
Same-Day-Lieferservice Notime schliesst, Digitec mit betroffen Das Angebot für die Same-Day-Lieferung der Post rechnet sich nicht, damit schliesst die Post-Tochter Notime ihren Betrieb, viele Stellen fallen weg. Und auch der Online-Händler Digitec Galaxus muss nun über Alternativen nachdenken. 21. Mai 2025
Unsicherheiten bei älteren IT-Fachleuten von Swisscom IT-Mitarbeiter über 50 bei Swisscom sorgen sich um ihren Job. In den Entwicklungszentren im Ausland sollen Stellen ausgeschrieben werden, die in der Schweiz nicht auf dem Jobmarkt landen. 20. Mai 2025
Post setzt für das nächste EPD auf Trifork und Cloud Für die Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers will die Post die Cloud-basierte Plattform der Firma Trifork nutzen. Diese sei sicher und ermögliche Benutzerfreundlichkeit für medizinische Fachpersonen und Patienten. 26. November 2024
E-Voting-System hält Intrusionstest stand Während des öffentlichen Intrusionstests des E-Voting-Systems der Post haben knapp 7000 Teilnehmer vergeblich Angriffe gestartet. Lediglich eine kleine Optimierung bezüglich der Server-Kommunikation wurde von der Post im Nachgang implementiert. 8. August 2024
Post forciert mit Swiss Post Cybersecurity IT-Security-Geschäft Die Post fusioniert die beiden zugekauften Cybersecurity-Unternehmen Terreactive und Hacknowledge. Unter dem Namen Swiss Post Cybersecurity wird damit ein neuer Security-Player mit knapp 150 Mitarbeitern geschaffen. 17. Juli 2024
Paketverfolgung bei der Post neu in Echtzeit möglich Die Post hat das Tracking der Paketzustellung überarbeitet. Bereits am Vortag erhalten Kunden nun ein Zeitfenster mitgeteilt und am Abholtag selbst wird kurz vor der Zustellung die Verfolgung in Echtzeit möglich. 28. Juni 2024
Dritter Intrusionstest für E-Voting-System der Post gestartet Die Schweizerische Post hat den dritten Intrusionstest für das E-Voting-System gestartet. Die Belohnungen für findige White Hat Hacker wurden dafür massiv erhöht. 18. Juni 2024
Schweizerische Post prüft Outsourcing an Swisscom Die Schweizerische Post und Swisscom wollen im IT-Bereich enger zusammenspannen und potenzielle Synergien besser nutzen. Nun prüft die Post ein partielles Outsourcing ihres IT Services Centers zu Swisscom. 23. Mai 2024
Interview: Wolfgang Eger, CIO der Schweizerischen Post "Die Gen Z ist sich bewusst, dass sie etwas wert ist", so Wolfgang Eger, CIO bei der Schweizerischen Post. Warum man das als Führungsperson nicht ignorieren darf, verrät er im Gespräch. 7. Mai 2024
Post kommt mit vierter Krypto-Briefmarke Auch 2024 lanciert die Post eine Swiss Crypto Stamp – mit einem KI-generierten Murmeltier und in vier Editionen mit jeweils bis zu 24 Versionen. 2. April 2024
Die Post berät zu Digitalthemen Mit einem Testbetrieb in neun Filialen will die Schweizerische Post ermitteln, ob persönliche Beratungen zu digitalen Themen beim Publikum ankommen und dereinst vielleicht Teil des Service Public werden könnten. 19. Februar 2024
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.
Advertorial Support-Ende bei Microsoft - und was nun? Kauf, Cloud oder Kombination: Was für Schweizer Unternehmen jetzt wichtig ist.
Advertorial Wenn aus E-Mails Einfallstore werden: Cloud-Schutz mit System ESET Cloud Office Security schützt Microsoft 365 und Google Workspace zuverlässig vor digitalen Angriffen. Die Lösung lässt sich einfach einsetzen und erfüllt höchste Datenschutzanforderungen.
Advertorial Praxisnahes KI-Studium: CAS AI Engineering an der FFHS überzeugt Seit rund einem Jahr ist das CAS AI Engineering fester Bestandteil des Weiterbildungsangebots der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Wer KI verstehen, anwenden und weiterdenken will, findet hier einen fundierten und zugleich praxisorientierten Einstieg.
Advertorial Lokale Stärke trifft globale Grösse Swissness vs. Global Hyperscaler: Treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihre Cloud-Strategie.
Advertorial Gefunden: Moderne Virtualisierung Wir erinnern uns: Broadcom übernimmt VMware Ende 2023 und löst in der Branche ein regelrechtes Erdbeben aus. Steigende Kosten und Unsicherheiten bezüglich Lizenzierungsmodellen belasten mehr als 1,5 Jahre später immer noch viele Unternehmen. Belohnt wird, wer sich auf die Suche nach einer Alternative macht: Naveum Cloud Stack (NCS) wartet mit Kosteneffizienz und Flexibilität auf.