Schweizerische Post prüft Outsourcing an Swisscom
Quelle: Die Post

Schweizerische Post prüft Outsourcing an Swisscom

Die Schweizerische Post und Swisscom wollen im IT-Bereich enger zusammenspannen und potenzielle Synergien besser nutzen. Nun prüft die Post ein partielles Outsourcing ihres IT Services Centers zu Swisscom.
23. Mai 2024

     

Die Schweizerische Post prüft derzeit ein Teil-Outsourcing ihres IT Services Centers zu Swisscom. Dies bestätigt ein Post-Sprecher auf Anfrage gegenüber "Swiss IT Magazine". Das IT Service Center ist der interne Technologiepartner bei der Post und damit verantwortlich für zentrale Themen wie Cloud, Security, Workplace und Support in der IT des gelben Riesen.


Grundlage für die aktuelle Evaluierung einer vertieften Zusammenarbeit ist eine Ende 2022 verkündete Partnerschaft zwischen den beiden bundesnahen Betrieben. Damals hiess es, man wolle "IT-Kapazitäten in klar definierten Bereichen künftig vermehrt gemeinsam, anstatt parallel und eigenständig aufbauen." Heute sei das Ziel, im Zuge der Zusammenarbeit gemeinsam Kapazitäten in bestimmten Themenfeldern weiterzuentwickeln, so Die Post.
Dem vorliegenden Vorstoss für ein Outsourcing zu Swisscom liegt eine Untersuchung des IT Services Centers der Post zugrunde, die von einer externen, unabhängigen Firma durchgeführt worden sei. Vor allem in den Bereichen Workplace, Connectivity, Datacenter und Private Cloud sehe man nun Synergiepotenziale. Auf Seiten der Post würde der Schritt laut dem Sprecher rund 90 Stellen in der IT der Post betreffen, diese Personen würden in der Folge wohl zu Swisscom wechseln – falls das Outsourcing umgesetzt wird.


Letzteres ist noch nicht in Stein gemeisselt, viele Fragen seien noch offen und es liege derzeit kein Entscheid vor, so Die Post weiter. Ein solcher ist wohl erst gegen Ende 2024 zu erwarten. Intern kommuniziert wurde das Vorgehen bereits Ende April 2024. "Im Sinne einer transparenten Kommunikation und einer guten Zusammenarbeit" sei diese frühzeitige interne Kommunikation wichtig, so der Post-Sprecher abschliessend. (win)


Weitere Artikel zum Thema

CIO-Interview: «Die Gen Z ist sich bewusst, dass sie ­etwas wert ist»

4. Mai 2024 - Wolfgang Eger, CIO der Schweizerischen Post, arbeitet eng mit seinen jungen Mitarbeitern aus der Genera­tion Z zusammen. Und das hat Einfluss auf den Geschäftsalltag beim gelben Riesen.

Post kommt mit vierter Krypto-Briefmarke

2. April 2024 - Auch 2024 lanciert die Post eine Swiss Crypto Stamp – mit einem KI-generierten Murmeltier und in vier Editionen mit jeweils bis zu 24 Versionen.

Die Post berät zu Digitalthemen

19. Februar 2024 - Mit einem Testbetrieb in neun Filialen will die Schweizerische Post ermitteln, ob persönliche Beratungen zu digitalen Themen beim Publikum ankommen und dereinst vielleicht Teil des Service Public werden könnten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER