cnt
Bug Bounty Post: Prämien über knapp 1 Million Franken ausbezahlt
Quelle: Die Post

Bug Bounty Post: Prämien über knapp 1 Million Franken ausbezahlt

Die Post lässt alle ihre digitalen Services von Whitehat-Hackern nach Lücken durchsuchen und zahlt findigen Spezialisten Prämien aus. Nun zieht man Zwischenbilanz und diese zeigt: Es ist bereits knapp eine Million Franken an Bounty-Prämien geflossen.
17. Juli 2025

     

Bekannterweise hat Die Post mit Bug Bounty Post ein eigenes Bug Bounty Programm, im Rahmen dessen Whitehat-Hacker die Plattformen der Post auf Fehler durchsuchen und dafür Prämien erhalten können. Besondere Beachtung hat das Programm etwa im Rahmen der Durchleuchtung des E-Voting-Systems der Post gefunden. Der öffentliche Test des E-Voting-Systems bezeichnete denn auch den Start der Bug-Bounty-Bemühungen des gelben Riesen. In der Zwischenzeit wurde eine neue Stufe erreicht: Die Post hat alle digitalen Services ins Programm überführt, inklusive Zugriff auf den Quellcode.

Nun zieht man eine erste Zwischenbilanz. Stand Juli 2025 wurden total 2968 Lücken gemeldet, davon 896 bestätigt (44 kritisch, 159 ernsthaft) und 590 behoben. Die Prämien, die die Post fürs Auffinden der Sicherheitslücken ausgezahlt hat, betragen gesamthaft 999'226 Franken. Die höchste je ausbezahlte Prämie liegt bei 40'000 Franken.


Der Schritt, alle Services inklusive Quellcode offenzulegen, habe Mut verlangt, so Post-CISO Marcel Zumbühl, aber: "das Wagnis hat sich mehr als gelohnt." Dass sich die Zahl der gemeldeten Schwachstellen erhöht habe, sei dabei kein Problem, sondern ein Zeichen funktionierender Sicherheitskultur.

Hier geht’s zum Portal des Bug Bounty Programms. Stand heute sind bereits mehr als 10'000 Teilnehmende registriert. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Post setzt für das nächste EPD auf Trifork und Cloud

26. November 2024 - Für die Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers will die Post die Cloud-basierte Plattform der Firma Trifork nutzen. Diese sei sicher und ermögliche Benutzerfreundlichkeit für medizinische Fachpersonen und Patienten.

E-Voting-System hält Intrusionstest stand

8. August 2024 - Während des öffentlichen Intrusionstests des E-Voting-Systems der Post haben knapp 7000 Teilnehmer vergeblich Angriffe gestartet. Lediglich eine kleine Optimierung bezüglich der Server-Kommunikation wurde von der Post im Nachgang implementiert.

Dritter Intrusionstest für E-Voting-System der Post gestartet

18. Juni 2024 - Die Schweizerische Post hat den dritten Intrusionstest für das E-Voting-System gestartet. Die Belohnungen für findige White Hat Hacker wurden dafür massiv erhöht.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER