Haufenweise gefälschte MacOS-Apps auf Github Auf Github finden sich aktuell zahlreiche Fake-Apps für MacOS. Zwar ist ihr Zweck noch unbekannt, die Umstände sind jedoch mehr als auffällig. 1. Oktober 2025
Github ergreift Massnahmen für eine sichere NPM Supply Chain Nach verschiedenen Cyberangriffen wird Github aktiv und führt unter anderem zwingende Zweifaktor-Authentifizierung beim Local Publishing ein. Weitere Massnahmen kommen hinzu. 23. September 2025
Github startet mit neuem Agents Panel Über ein neues Agents Panel in Form eines Overlays soll es in Github neu möglich sein, KI-Tasks ohne Unterbrechung des Workflows von überall aus zu starten. Das Feature ist für kostenpflichtige Abos per sofort verfügbar. 21. August 2025
Github Copilot bekommt Agentenfunktionen Ein neuer Agent Mode soll es Copilot in Github ermöglichen, seine Ergebnisse selber zu überprüfen, Fehler aufzuspüren und diese zu beheben. 9. Februar 2025
Github Copilot gratis in Visual Studio Code integriert In die neueste Version von Visual Studio Code ist die Free-Version von Github Copilot direkt integriert. Inbegriffen sind 2000 Code-Vervollständigungen sowie 50 Chat-Nachrichten an den KI-Assistenten pro Monat. 19. Dezember 2024
Github: KI boomt, Schweiz sticht dank Open Source aus der Masse Python überholt erstmals JavaScript und die Schweiz sticht mit der regen Nutzung von Open Source in Projekten für die öffentliche Hand aus der Masse. Dies und mehr zeigt der neue Octoverse-Bericht von Github. 5. November 2024
Github Enterprise Cloud ermöglicht Datenhaltung in Europa Dank lokaler Datenhaltung in Europa soll es für Unternehmen künftig leichter sein, die eigenen Compliance-Regeln sowie die der EU zu befolgen. Verfügbar ist das neue Feature für die Github Enterprise Cloud ab Oktober. 24. September 2024
Phishing-Attacke auf Github-User Github-User werde derzeit mit einer raffinierten Phishing-Kampagne konfrontiert, die erfahrene Programmierer jedoch leicht als solche erkennen – für allgemeine Windows-User könnte die Methode ausserhalb von Github allerdings zur Falle werden. 23. September 2024
Github stellt Entwicklungsumgebung Copilot Workspace vor Github hat eine Preview von Copilot Workspace vorgestellt. Mit der Entwicklungsumgebung sollen Entwickler beim Programmieren AI-Hilfe während des ganzen Prozesses erhalten. 1. Mai 2024
Schwachstelle in Datei-Upload-System von Github entdeckt Cyberkriminelle können Github-Kommentare ausnutzen, um gefälschte Dateien hochzuladen. Die Download-Links erscheinen vertrauenswürdig, beispielsweise von Microsoft. Derzeit gibt es keine Lösung für Entwickler. 23. April 2024
Github Copilot Enterprise ab sofort verfügbar Github lädt mit Copilot Enterprise nun auch Business-Kunden ins KI-Zeitalter der Programmierung ein. Der KI-Assistent unterstützt bei der Code-Analyse, beantwortet Fragen in natürlicher Sprache und beschleunigt das Bearbeiten von Pull Requests. 29. Februar 2024
KI-Assistenten sorgen für sinkende Code-Qualität KI-Assistenten wie ChatGPT und Github Copilot sollen für einen deutlich effektiveren Coding-Prozess sorgen. Eine Studie will jedoch belegen, dass sie vielmehr für eine sinkende Qualität verantwortlich sind. 28. Januar 2024
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.