Seagate kommt Harddisk-Fälschern auf die Schliche Nachdem im Frühjahr auch in der Schweiz gebrauchte Seagate-Festplatten als Neuware verkauft wurden, hat Seagate in Kooperation mit malaysischen Ermittlern in Kuala Lumpur nun eine erste Fälscherwerkstatt ausgehoben. 18. August 2025
Toshiba bringt Helium-HDDs mit bis zu 28 Terabyte Toshiba hat neue Enterprise HDDs für anspruchsvolle Einsatzzwecke vorgestellt. Die Mx11-Familie umfasst Modelle mit satten 24 und 28 Terabyte. 18. September 2024
Enterprise-Harddisks werden teurer Verringerte Produktionskapazitäten und stark steigende Nachfrage haben die Preise für Harddisks in die Höhe getrieben. Laut Seagate soll dies auch in den kommenden Quartalen so weitergehen. 29. April 2024
Seagate-Harddisks produzieren die meisten Fehler Wie die Auswertung von rund 237'000 Harddisks im Cloud-Einsatz zeigt, liefern Western-Digital-Modelle die tiefsten Fehlerquoten, während diese bei Seagate-Disks am höchsten sind. 7. Mai 2023
Toshiba will bis 2026 40 TB auf HDDs packen Toshiba kündigt mit dem Release einer neuen Roadmap für seine Nearline-HDDs Festplatten an, welche die 35- respektive 40-TB-Marke knacken. Die ersten 35-TB-Modelle sollen schon 2025 kommen. 8. März 2022
Teure Geräte machen Kunden zufrieden Stiftung Warentest hat 12'000 Leser danach gefragt, mit welchen Smartphone-, Laptop- und TV-Herstellern sie besonders zufrieden sind. Das Ergebnis zeigt: Zufriedenheit kann man sich erkaufen. 12. September 2019
Toshiba bringt Harddisks mit 16 Terabyte für NAS und Gaming Die neuen Toshiba-Harddisks der N300- und X300-Serien mit 16 Terabyte Kapazität bieten hohe Speicherkapazität und Performance für NAS-, Workstation- und Gaming-Anwendungen. 4. September 2019
Toshiba schlägt neuen SSD-Formfaktor vor Mit XFMExpress schlägt Toshiba einen neuen Formfaktor für SSDs vor, der die Vorteile von verlöteten BGA-SSDs und steckbaren M.2-SSDs kombinieren soll. 7. August 2019
Aus Toshiba Memory wird Kioxia Toshiba Memory wird per 1. Oktober in Kioxia umbenannt. Dabei handelt es sich um ein Kunstwort, das sich aus dem japanischen Kioku und dem griechischen Axia zusammensetzt. 18. Juli 2019
IBM hält die meisten KI-Patente IBM führt die Liste der Unternehmen mit den meisten Patenten zum Thema künstliche Intelligenz an, vor Microsoft, Toshiba, Samsung und NEC. 4. Februar 2019
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.