FFHS lanciert Bachelor Game and VR Development Ab August 2025 kann man sich an der Fernfachhochschule Schweiz zum Bachelor Game and VR Development ausbilden lassen. Die Absolventen des neunsemestrigen Studiengangs erwarten gute Berufschancen in verschiedenen Branchen. 6. Januar 2025
FFHS startet mit CAS Datenschutz Ein neues CAS an der FFHS nimmt sich ab Februar 2025 dem Thema Datenschutz an. In zwei Modulen sollen sowohl das Basiswissen als auch verschiedene Unternehmen praxisnah behandelt werden. 18. September 2024
Bachelor Cybersecurity: Studiengang mit Job-Garantie Die FFHS bietet neu den Bachelorstudiengang Cybersecurity an. Das Studium deckt sämtliche Bereiche der IT Security ab und ist praxisorientiert gestaltet. Absolventen stehen im Arbeitsmarkt gemäss der Studiengangsleitung Tür und Tor offen. 31. August 2024
FFHS startet mit CAS-Lehrgang für AI Engineering Mit dem an Applikationsentwickler gerichteten neuen CAS-Lehrgang AI Engineering für Software Engineers und Data Scientists will die FFHS mit modernsten Technologien KI-Wissen vermitteln. Der Lehrgang startet erstmals im September. 7. Mai 2024
Hochschulrat anerkennt duales Fachhochschulstudium Nach guten Erfahrungen mit dem Pilotbetrieb soll das praxisintegrierte Bachelorstudium für MINT-Studiengänge ab 2026 von allen Fachhochschulen angeboten werden dürfen. Es kombiniert Arbeit in einem Unternehmen mit einem Fachhochschul-Bachelor. 25. März 2024
«Kryptografie ist kein Zuckerschlecken» Professor Tobias Häberlein, Leiter des Departements Informatik an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), über den neuen Studiengang BSc Cyber Security, den Fachkräftemangel und was es braucht, um Nachwuchs für ein Informatik-Studium zu begeistern. 2. März 2024
GoHack 2023 soll ethische Hacker und Unternehmen zusammenbringen Gobugfree und die Fernfachhochschule Schweiz veranstalten Ende des Jahres die erste GoHack 2023. Der Event soll Hacker und Unternehmen zusammenbringen und so langfristig die Cybersicherheit der Schweiz stärken. 18. Juli 2023
FFHS startet mit Bug-Bounty-Bildungsprogramm von Gobugfree In Zusammenarbeit mit Gobugfree nimmt die FFHS Fernfachhochschule Schweiz ein Bug-Bounty-Bildungsprogramm ins Angebot. So sollen nicht nur Fachkräfte ausgebildet, sondern auch die Security der Fachhochschule gestärkt werden. 15. März 2023
Fernfachhochschule mit CAS für Advanced Game Development Wer in den wachsenden Markt der Game-Entwicklung einsteigen will, erhält mit dem CAS-Studiengang Advanced Game Development der Fernfachhochschule Schweiz das dazu nötige Rüstzeug. 25. November 2020
Nominationen für ICT Education & Training Award 2016 stehen fest Insgesamt elf Firmen und Organisationen sind für den diesjährigen ICT Education & Training Award 2016 nominiert. Erstmals verliehen wird die Auszeichnung heuer auch an Bildungsinstitutionen. 15. September 2016
Fernfachhochschule Schweiz gewinnt Hewlett Packard Enterprise als Praxispartner Hewlett Packard Enterprise wird ab nächsten Sommer neben IT-Lehrstellen auch zwei Plätze für das neue, praxisintegrierte Bachelor-Studium in Informatik anbieten. Die FFHS sucht noch weitere Partner aus dem Raum Zürich. 1. Dezember 2015
40 Prozent mehr Informatikstudenten an der FFHS Die Zahl der Informatikstudenten an der Fernfachhochschule Schweiz ist nicht zuletzt dank dem neuen, praxisintegrierten Bachelor-Studium in Informatik in die Höhe geschossen. 18. August 2015
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.