Integration einer Messaging-App im Unternehmensumfeld Unternehmenskommunikation per Instant Messaging ist effizient und liegt im Trend. Worauf es bei der Einbindung einer Business-Messaging-App ankommt, wie man Datensicherheit gewährleistet und Geschäftskontinuität auch in der Krise sicherstellt. 7. Juni 2025
Threemas Desktop-App funktioniert nun auch mit Android Die neue Beta-Version der Threema-Desktop-App lässt sich auch mit Android-Geräten verknüpfen. Bislang funktionierte die App nur mit iOS. 24. April 2025
Threema beschwert sich bei EU-Kommission Threema hat in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen einen offenen Brief an die EU-Kommission geschrieben. Darin wird die zu lasche Praxis bezüglich der Gatekeeper-Regelung moniert. 30. Januar 2025
Schweizer Android-OS-Entwickler Apostrophy integriert Threema Apostrophy, Entwickler eines Android-basierten Smartphone-Betriebssystems, spannt mit dem Schweizer Messenger-Anbieter Threema zusammen. Apostrophy-Nutzer bekommen Threema künftig kostenlos zum OS dazu. 30. Oktober 2024
Auch Threema rügt Apple Threema ist mit dem Vorgehen von Apple bezüglich des Zulassens alternativer App-Bezugsmethoden nicht zufrieden. Das Ganze sei lediglich eine Scheinlösung. 1. Februar 2024
Threema führt Bezahlung mit Bargeld ein Lizenzen des sicheren Schweizer Messaging-Dienstes Threema können neu auf Wunsch per Bargeld bezahlt werden, das per Briefpost gesendet wird. 1. Oktober 2023
Sicherheit von Threemas Ibex von Security-Forschern bestätigt Das kryptografische Protokoll Ibex von Threema wurde von Sicherheitsforschern auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis zeigt, dass kein Angreifer in der Lage ist, Nachrichten mitzulesen. 3. August 2023
Threema ermöglicht individuelle Chat-Hintergründe in iOS Threema hebt die Individualisierung von Chats auf ein neues Niveau: Ab sofort ist es möglich, jedem Chatverlauf ein separates Hintergrundbild zuzuweisen. 2. Juni 2023
Messenger-Plattformen wehren sich gegen britisches Überwachungsgesetz Mit der Online Safety Bill will die britische Regierung bessere Kontrollmechanismen für Messaging-Plattformen etablieren. Die Anbieter der beliebtesten Messaging-Plattformen wehren sich nun in einem offenen Brief. 19. April 2023
ETH-Forscher decken Threema-Schwachstellen auf Forscher der ETH haben entdeckt, dass bei Threema bis vor kurzem veraltete Kommunikationsprotokolle zum Einsatz kamen, und haben sechs Schwachstellen aufgedeckt. Diese seien mittlerweile aber behoben, heisst es von Seiten Threemas. 10. Januar 2023
Threema spendiert sich neues Kommunikationsprotokoll Ibex Der Schweizer Instant-Messaging-Dienst Threema führt mit Ibex ein neues kryptografisches Kommunikationsprotokoll und eine erweiterte Protokoll-Suite ein. 6. Dezember 2022
Schwachstelle in Messenger-Diensten ermöglicht Standortermittlung Gemäss einer internationalen Forschungsgruppe ist es möglich, den Standort einer Person via Messenger-Dienste zu ermitteln. Dies indem man misst, wie lange es dauert, bis eine Nachricht zugestellt wurde. 14. November 2022
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.