Threema und Whatsapp üben scharfe Kritik an EU-Chatkontrolle Signal droht mit dem Rückzug aus dem EU-Markt, Threema und Whatsapp legen nun nach. Die Anbieter von Messenger-Diensten finden deutliche Worte zu den Plänen der EU rund um die flächendeckende Chatkontrolle. 6. Oktober 2025
Integration einer Messaging-App im Unternehmensumfeld Unternehmenskommunikation per Instant Messaging ist effizient und liegt im Trend. Worauf es bei der Einbindung einer Business-Messaging-App ankommt, wie man Datensicherheit gewährleistet und Geschäftskontinuität auch in der Krise sicherstellt. 7. Juni 2025
Threemas Desktop-App funktioniert nun auch mit Android Die neue Beta-Version der Threema-Desktop-App lässt sich auch mit Android-Geräten verknüpfen. Bislang funktionierte die App nur mit iOS. 24. April 2025
Threema beschwert sich bei EU-Kommission Threema hat in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen einen offenen Brief an die EU-Kommission geschrieben. Darin wird die zu lasche Praxis bezüglich der Gatekeeper-Regelung moniert. 30. Januar 2025
Schweizer Android-OS-Entwickler Apostrophy integriert Threema Apostrophy, Entwickler eines Android-basierten Smartphone-Betriebssystems, spannt mit dem Schweizer Messenger-Anbieter Threema zusammen. Apostrophy-Nutzer bekommen Threema künftig kostenlos zum OS dazu. 30. Oktober 2024
Auch Threema rügt Apple Threema ist mit dem Vorgehen von Apple bezüglich des Zulassens alternativer App-Bezugsmethoden nicht zufrieden. Das Ganze sei lediglich eine Scheinlösung. 1. Februar 2024
Threema führt Bezahlung mit Bargeld ein Lizenzen des sicheren Schweizer Messaging-Dienstes Threema können neu auf Wunsch per Bargeld bezahlt werden, das per Briefpost gesendet wird. 1. Oktober 2023
Sicherheit von Threemas Ibex von Security-Forschern bestätigt Das kryptografische Protokoll Ibex von Threema wurde von Sicherheitsforschern auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis zeigt, dass kein Angreifer in der Lage ist, Nachrichten mitzulesen. 3. August 2023
Threema ermöglicht individuelle Chat-Hintergründe in iOS Threema hebt die Individualisierung von Chats auf ein neues Niveau: Ab sofort ist es möglich, jedem Chatverlauf ein separates Hintergrundbild zuzuweisen. 2. Juni 2023
Messenger-Plattformen wehren sich gegen britisches Überwachungsgesetz Mit der Online Safety Bill will die britische Regierung bessere Kontrollmechanismen für Messaging-Plattformen etablieren. Die Anbieter der beliebtesten Messaging-Plattformen wehren sich nun in einem offenen Brief. 19. April 2023
ETH-Forscher decken Threema-Schwachstellen auf Forscher der ETH haben entdeckt, dass bei Threema bis vor kurzem veraltete Kommunikationsprotokolle zum Einsatz kamen, und haben sechs Schwachstellen aufgedeckt. Diese seien mittlerweile aber behoben, heisst es von Seiten Threemas. 10. Januar 2023
Threema spendiert sich neues Kommunikationsprotokoll Ibex Der Schweizer Instant-Messaging-Dienst Threema führt mit Ibex ein neues kryptografisches Kommunikationsprotokoll und eine erweiterte Protokoll-Suite ein. 6. Dezember 2022
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.