Die besten ICT-Arbeitgeber - Google vor Cisco und Ti&m Die Mobiliar wurde als bester Arbeitgeber der Schweiz 2025 ausgezeichnet. In der Kategorie der ICT-Unternehmen hat Google am besten abgeschnitten, vor Cisco sowie Ti&m. 14. Februar 2025
ICT-Networkingparty: Was die Branche von Klapphandys und Mars-Helikoptern lernen kann Ende Januar brachte die ICT-Networkingparty wieder die Prominenz der Branche im Berner Kursaal zusammen – zum mittlerweile 21. Mal. Auf der Agenda: (ungeliebte) KI-Regulierung, finnische Handys und Händewaschen, ein Ja zu Ingenuity sowie unzählige gute Gespräche. 29. Januar 2024
Getestet: Ti&m Places und Atlanto Für die aktuelle Printausgabe von "Swiss IT Magazine" hat die Redaktion einerseits das Team-Arbeitsplatz-Reservations-Tool Ti&m Places (Bild) und andererseits die KMU-Geschäftslösung Atlanto getestet. 10. Februar 2022
Ti&m Places Arbeitsplätze in Teams reservieren Mit Ti&m Places lassen sich Arbeitsplätze im Büro reservieren – voll integriert in Microsoft Teams. Aber kann die Lösung ihr Versprechen von bestechender Benutzerfreundlichkeit auch einhalten? 29. Januar 2022
Ergon als bester Arbeitergeber ausgezeichnet Der Zürcher IT-Dienstleister Ergon Informatik holte sich bereits zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung als bester Arbeitgeber in der Gruppe der Unternehmen mit 250 bis 999 Mitarbeitenden. 19. November 2021
Corona befeuert Geschäft mit Public Cloud Laut einer neuen ISG-Studie profitieren vor allem die grossen Hyperscale-Anbieter wie AWS, Microsoft und Google von der Covid-19-Krise. 18. Januar 2021
Green Datacenter und Ti&m lancieren verwaltete Hybrid-Cloud Green Datacenter ist eine Partnerschaft mit Ti&m eingegangen, um gemeinsam managed Hybrid- und Multi-Cloud-Services basierend auf Anthos von Google Cloud zu lancieren. 22. Mai 2020
Die Gewinner der Best of Swiss Apps Awards 2019 Die Gewinner sind gekürt: die besten Schweizer Apps des Jahres 2019 in verschiedenen Kategorien wurden gewählt. Die höchste Auszeichnung, der Master of Swiss Apps, wurde gemeinsam von Publikum, "Netzwoche"-Lesern und einer Fachjury gewählt und ging an die Eidgenössische Zollverwaltung und Ti&m mit der App Via Strassenabgaben. 7. November 2019
Studie enthüllt viel Luft nach oben bei digitalem Kundenservice Eine Studie über Digitalisierung von Kundenbeziehungen zeigt, dass enormes Potenzial in diesem Dienstleistungsbereich steckt und Kunden sich mehr digitale Services wünschen. Allerdings fehlen entsprechende Angebote in der Schweiz und in Deutschland. Die Umfrage deckt auf, wo sich die Sprungbretter für Dienstleister verbergen. 15. Februar 2018
Hochschule Luzern startet Blockchain-Forschungsprojekt für Aktienhandel Mit dem Ziel, den ausserbörslichen Aktienhandel via Blockchain-Technologie in Echtzeit abzuwickeln und einen offenen Systemstandard zu etablieren, hat sich die Luzerner Hochschule mit diversen Unternehmen zu einem Forschungskonsortium zusammengeschlossen. 9. September 2016
Ergon als bester Schweizer IT-Arbeitgeber bewertet Die Ranking-Plattform Kununu hat eine aktuelle Liste der bestrangierten Arbeitgeber aus dem ICT-Bereich veröffentlicht. An der Spitze steht Ergon Informatik, vor Advis und Erne Consulting. Am Schluss der Rangliste steht Tech Data. 17. März 2016
Avaloq führt Softwaremarktplatz ein Auf der neuen Plattform Avaloq Software Exchange können auf Avaloq Front basierende Lösungen geteilt werden. Erste Partner sind Ti&m, Edorasware, K&W Software und Unblu. 3. September 2015
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.