Postfinance ermöglicht Kunden Handel von Kryptowährungen Postfinance hat ein neues Kryptoangebot im Portfolio. Damit können Privatkunden ab 50 Dollar elf verschiedene Kryptowährungen erwerben. 21. Februar 2024
Postfinance steigt ins Krypto-Geschäft ein Die Postfinance partnert mit der Bank Sygnum, um Kunden Dienstleistungen mit digitalen Vermögenswerten anzubieten. Ein konkretes Angebot befindet sich derzeit im Aufbau. 6. April 2023
Noch immer Probleme bei Postfinance-Kartenzahlungen Nach dem gestrigen Ausfall der Postomaten, des Online Bankings und auch von Twint, konnten die meisten Probleme behoben werden. Einzig die Postfinance-Kartenzahlung steht aktuell noch nicht zur Verfügung. 26. August 2022
E-Voting der Post geht in die entscheidende Phase Seit Anfang 2021 steht das E-Voting-System der Post auf dem Prüfstand internationaler Experten. Jetzt liegen die ersten Prüfberichte des Bundes vor. 21. April 2022
Valuu lässt Privatkredite vergleichen Neues Angebot auf der Hypotheken-Vergleichsplattform Valuu: Jetzt lassen sich auch Privatkredite von vorerst fünf Kreditgebern im Detail vergleichen und online beantragen. 18. August 2021
Postfinance lanciert IT-Challenge für guten Zweck Postfinance will IT-Talenten die Chance geben, ihr Können unter Beweis zu stellen: Mit der IT-Challenge 2021 will das Finanzinstitut den Nachwuchs fördern. Die Gewinner entscheiden, wo 10'000 Franken für karitative Zwecke gespendet werden sollen. 18. Februar 2021
Samsung Pay nun auch für Postfinance-Kunden verfügbar Kunden von Postfinance können ab sofort die kontaktlose Bezahllösung Samsung Pay nutzen. Zahlungen am Kassenterminal oder online können mit dem Smartphone oder der Galaxy Watch kontaktlos und ohne PIN-Eingabe vorgenommen werden. 8. Dezember 2020
Klara mit Postfinance-Integration Die KMU-Buchhaltungs-Plattform Klara und die Schweizerische Post bauen ihre Zusammenarbeit aus und lancieren die Verknüpfung von Klara mit E-Finance, dem E-Banking von Postfinance. 13. Januar 2020
Postfinance lanciert E-Payment-Lösung für Onlineshops Mit Postfinance Checkout sollen Onlineshop-Betreiber eine vollumfängliche E-Payment-Lösung erhalten, die schnell und einfach als Modul integriert werden kann. 12. August 2019
Bund warnt vor Phishing im Postfinance-Look Erneut sind Phishing-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von der Schweizerischen Post verschickt worden zu sein. 5. März 2019
Postfinance authentifiziert Kunden künftig mittels Stimmerkennung Postfinance setzt in ihren Support-Zentren künftig auf Real-Time Authentication (RTA). Mit der Stimmerkennung soll die Authentifizierungsdauer halbiert werden. 19. Dezember 2018
Schweizer Banken unter Druck wegen möglicher Mobile-Payment-Absprachen Die Wettbewerbskommission hat Razzien bei Schweizer Banken durchgeführt. Hintergrund ist der Verdacht auf Absprache, dass die Finanzinstitute ihre Karten zwar für Twint freigeben, aber nicht für Apple Pay und Samsung Pay. 15. November 2018
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.