Bund warnt vor Phishing im Postfinance-Look
(Quelle: Govcert.ch)
5. März 2019 -
Erneut sind Phishing-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von der Schweizerischen Post verschickt worden zu sein.
Eine erneute Welle an Phishing-Emails, die den Anschein macht, von der Schweizerischen Post verschickt worden zu sein, sucht Schweizer E-Mail-Postfächer heim. Dies gibt der Bund über den Twitter-Account von Govcert.ch bekannt. Benutzer sollten den Link nicht anklicken und auf der Ziel-Website auf keinen Fall ihre Daten eintragen. Die gefälschte Website kann an kleineren Details in der URL (etwa Postfinonce statt Postfinance) erkannt werden.
Die E-Mail, in der behauptet wird, dass der User-Account gesperrt worden sei, beinhaltet einen Link, auf dem die Freischaltung angeblich wieder möglich ist. Auf der Ziel-Website, die der Seite der Post täuschend ähnlichsieht, findet sich das Login-Fenster, über das die Betrüger die Logins abgreifen wollen. (win)
Betrüger versuchen momentan mit gefälschten E-Mails im Namen von @PostFinance an Zugangsdaten von e-Banking Kunden zu gelangen. Bei postfinonce-logln[.]biz handelt es sich jedoch um eine Phishingseite. Melden Sie verdächtige E-Mails oder Webseiten auf https://t.co/4zlFXHPmD1 pic.twitter.com/5ZWSzeNBOV
— GovCERT.ch (@GovCERT_CH) March 5, 2019
Die E-Mail, in der behauptet wird, dass der User-Account gesperrt worden sei, beinhaltet einen Link, auf dem die Freischaltung angeblich wieder möglich ist. Auf der Ziel-Website, die der Seite der Post täuschend ähnlichsieht, findet sich das Login-Fenster, über das die Betrüger die Logins abgreifen wollen. (win)