Kolumne: Die Zukunft der SAP-Beratung in der Schweiz Guido Sieber über die Anforderungen an SAP-Berater sowie deren Lohnaussichten. 3. Mai 2025
Kolumne: Quiet Quitting vs. Quiet Hiring Fabian Dütschler über die Phänomene der innerlichen Kündigung und der stillen Umverteilung von Aufgaben. 29. März 2025
Wo sich Medizintechnik und Informatik die Hand reichen Die Hochschule Luzern hat den Studiengang Medizintechnik neu konzipiert. Damit bekommt unter anderem auch das Thema Medizininformatik eine dedizierte Studienrichtung. 1. März 2025
Kolumne: Schweizer IT-Branche bleibt auf Wachstumskurs 86 Prozent der Schweizer Unternehmen planen 2025 Einstellungen: ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit der Branche. 1. März 2025
Kolumne: KI im HR: Segen oder Bedrohung? Fabian Dütschler über die Chancen und Gefahren von KI im HR-Umfeld. 1. Februar 2025
Kolumne: Nachwuchs will mehr als ein hohes Gehalt Guido Sieber erklärt, was Unternehmen bieten müssen, um junge IT-Talente zu gewinnen. 7. Dezember 2024
Kolumne: Jahreswechsel - Zeit für einen Neubeginn? Mevin Thekkaveettil zu einem Stellenwechsel aufs neue Jahr hin. 9. November 2024
Bachelor Cybersecurity: Studiengang mit Job-Garantie Die FFHS bietet neu den Bachelorstudiengang Cybersecurity an. Das Studium deckt sämtliche Bereiche der IT Security ab und ist praxisorientiert gestaltet. Absolventen stehen im Arbeitsmarkt gemäss der Studiengangsleitung Tür und Tor offen. 31. August 2024
KI-Einsatz in Unternehmen: Gesamtkonzept und Unterstützung fehlen Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich, auch weil nötige strategische Vorgaben fehlen. Das zeigt eine Online-Befragung von Führungskräften. 31. August 2024
Kolumne: Die Qual der Wahl Spezialisieren oder sich als Generalist breit aufstellen? Beide Ansätze bieten Chancen und Herausforderungen, sagt Kolumnist Mevin Thekkaveettil. 31. August 2024
Kolumne: Wie Sie am besten eine IT-Vakanz überbrücken Christian Schmitz über die Vorteil eines Interims-Managers. 6. Juli 2024
«Die Kampagne wurde sehr unterschiedlich angenommen» ICT-Berufsbildung Schweiz lancierte für seine Women-in-Tech-Kampagne eine Landingpage und eine Firmen-Toolbox. Vor allem die Emotions-Toolbox stiess jedoch auf Kritik. «Swiss IT Magazine» konfrontierte Geschäftsführer Serge Frech und Sprecherin Elisa Marti. 6. Juli 2024
Bachelor Digital Design: Technik vom Menschen aus denken Die OST startet im September 2024 erstmals mit dem Bachelor-Studiengang Digital Design. Der Lehrgang bietet gute Chancen für Quereinsteiger und eine neue Perspektive auf Software-Design basierend auf einem innovativen Lernerlebnis. 6. Juli 2024
Kolumne: Ehrlichkeit oder Selbstvermarktung? Mevin Thekkaveettil über die Wichtigkeit, im Bewerbungsgespräch die richtige Balance zwischen Ehrlichkeit und Selbstvermarktung zu finden. 8. Juni 2024
Kolumne: Fünf Skills, die IT-Leader brauchen Christian Schmitz präsentiert die fünf Top-Skills, auf die HR-Manager achten sollten, wenn sie passende Führungskräfte für neue Herausforderungen rekrutieren wollen. 4. Mai 2024
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.