Kolumne: Weniger Hände, mehr Hirn KI verändert die Arbeitswelt schon heute massiv. Eine Einladung, die eigene Rolle neu zu definieren. 1. November 2025
Kolumne: Alter ist nicht mit Stillstand zu verwechseln Guido Sieber über falsche Vorurteile gegenüber älteren IT-Spezialisten. 27. September 2025
Kolumne: Einstellen und fördern - und zwar trotz KI Fabian Dütschler rät davon ab, aus Angst vor KI keine Leute mehr einzustellen. 30. August 2025
Kolumne: Wie Unternehmen heute Talente gewinnen Recruiting ist längst nicht mehr nur eine HR-Aufgabe, findet Guido Sieber. 5. Juli 2025
Kolumne: Zehn Mal produktiver in Thailand am Strand Fabian Dütschler über die Vorzüge von Remote Arbeit und KI. 7. Juni 2025
Kolumne: Die Zukunft der SAP-Beratung in der Schweiz Guido Sieber über die Anforderungen an SAP-Berater sowie deren Lohnaussichten. 3. Mai 2025
Kolumne: Quiet Quitting vs. Quiet Hiring Fabian Dütschler über die Phänomene der innerlichen Kündigung und der stillen Umverteilung von Aufgaben. 29. März 2025
Wo sich Medizintechnik und Informatik die Hand reichen Die Hochschule Luzern hat den Studiengang Medizintechnik neu konzipiert. Damit bekommt unter anderem auch das Thema Medizininformatik eine dedizierte Studienrichtung. 1. März 2025
Kolumne: Schweizer IT-Branche bleibt auf Wachstumskurs 86 Prozent der Schweizer Unternehmen planen 2025 Einstellungen: ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit der Branche. 1. März 2025
Kolumne: KI im HR: Segen oder Bedrohung? Fabian Dütschler über die Chancen und Gefahren von KI im HR-Umfeld. 1. Februar 2025
Kolumne: Nachwuchs will mehr als ein hohes Gehalt Guido Sieber erklärt, was Unternehmen bieten müssen, um junge IT-Talente zu gewinnen. 7. Dezember 2024
Kolumne: Jahreswechsel - Zeit für einen Neubeginn? Mevin Thekkaveettil zu einem Stellenwechsel aufs neue Jahr hin. 9. November 2024
Bachelor Cybersecurity: Studiengang mit Job-Garantie Die FFHS bietet neu den Bachelorstudiengang Cybersecurity an. Das Studium deckt sämtliche Bereiche der IT Security ab und ist praxisorientiert gestaltet. Absolventen stehen im Arbeitsmarkt gemäss der Studiengangsleitung Tür und Tor offen. 31. August 2024
KI-Einsatz in Unternehmen: Gesamtkonzept und Unterstützung fehlen Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich, auch weil nötige strategische Vorgaben fehlen. Das zeigt eine Online-Befragung von Führungskräften. 31. August 2024
Kolumne: Die Qual der Wahl Spezialisieren oder sich als Generalist breit aufstellen? Beide Ansätze bieten Chancen und Herausforderungen, sagt Kolumnist Mevin Thekkaveettil. 31. August 2024
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.