Safari macht Schluss mit Drittanbieter-Cookies
Safari macht Schluss mit Drittanbieter-Cookies

Safari macht Schluss mit Drittanbieter-Cookies

(Quelle: Apple)
25. März 2020 - Als erster Browser für Desktop- und Mobilgeräte blockiert Safari 13.1 sämtliche Third-Party-Cookies standardmässig.
Mit den neuen Versionen von MacOS (10.15.4) und iOS/iPadOS (13.4) kommt auch eine neue Ausgabe des Safari-Browsers auf die Apple-Geräte. Safari 13.1 blockiert sämtliche Third-Party-Cookies komplett. Damit wird das Werbe-Tracking über Domains hinweg unterbunden, was laut Apple die Sicherheit erhöht. Umfassende Online-Verhaltensprofile der User sind damit nicht mehr möglich, ebenso das Login-Fingerprinting (ermitteln, auf welchen Websites ein User angemeldet ist) und Cross-site Request Forgery (Angriffe auf Websites durch gefälschte Anfragen), wie John Wilander im Webkit-Blog mitteilt.

Apple ist damit der erste Browser-Hersteller, der den Third-Party-Cookies definitiv den Garaus macht. Google hatte einen ähnlichen Schritt im Januar 2020 angekündigt – «Swiss IT Magazine» berichtete. Allerdings haben die Chrome-Entwickler den Schritt bisher nur angekündigt. In Chrome soll die Einstellung der seitenübergreifenden Cookies schrittweise im Verlauf von zwei Jahren erfolgen. (ubi)

Kommentare

Mittwoch, 25. März 2020 Thomas
Man kann von Apple halten was man will. Aber im radikal alte Zöpfe abschneiden sind sie gut. Dass sie damals Flash von heute auf morgen obsolet machten bin ich ihnen bis heute dankbar und werde es noch lange sein. Manchmals ist man natürlich auch zu übereifrig, z.B. Hardwareports an Laptops oder die ESC Taste, wobei die kommt ja langsam wieder zurück.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER