Cyberangriffe nehmen in der Schweiz weiter zu Schweizer Organisationen erlitten im zweiten Quartal im Durchschnitt 1097 Cyberangriffe pro Woche, was einem Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr entspricht. 27. Juli 2025
Check Point: KI-gesteuerte Cyberattacken stark auf dem Vormarsch KI kommt in der Cyberkriminalität immer mehr zum Einsatz. Schweizer Unternehmen waren in den letzten sechs Monaten 1256 Angriffen pro Woche ausgesetzt – mehr als doppelt so viel wie der globale Durchschnitt. 12. Mai 2025
Deutliche Zunahme von Cyberangriffen auf Schweizer Unternehmen Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 113 Prozent zugenommen. Im Schnitt wurden 1279 Angriffe pro Organisation und Woche gezählt. 24. April 2025
Neue Banshee-Variante spioniert bei Mac-Usern Eine neue Variante des Mitte 2024 entdeckten Banshee MacOS Stealers blieb zwei Monate lang unentdeckt und stiehlt hemmungslos sensible Daten wie Passwörter, Krypto-Wallets und Systeminformationen. 13. Januar 2025
KI, Quantencomputer und Deepfakes sind die Hauptbedrohungen 2025 Checkpoint benennt die Hauptsicherheitsrisiken in der IT für 2025: KI, Deepfakes sowie Quantencomputer. Allerdings gibt es gegen alle Bedrohungen ein Gegenrezept. 31. Oktober 2024
Advertorial Eskalation der Cyber-Bedrohungen durch künstliche Intelligenz Der Einsatz von generativer KI ist für viele Cyberkriminelle zur neuen Normalität geworden. KI wird für E-Mail-Imitationen, Deepfake, Social-Media-Bots und zur Umgehung der Erkennung durch Musterabgleiche eingesetzt. Vor allem hyperrealistische Deepfakes leiten eine neue Ära der Cyber-Bedrohungen ein. 16. Oktober 2024
Haufenweise gefälschte Microsoft-Mails im Umlauf In einem einzigen Monat hat ein Cybersecurity-Anbieter mehr als 5000 verschiedene, täuschend echt wirkende Phishing-Mails entdeckt, die angeblich von Microsoft stammen. 7. Oktober 2024
Marken-Phishing: Alte Ziele bleiben, neue kommen auf Mit weltweit 57 Prozent Anteil bleibt Microsoft die am meisten für Phishing missbrauchte Marke. Laut Checkpoint Research sind im zweiten Quartal 2024 Whatsapp, Instagram und Adidas neu zur Top-Ten gestossen. 29. Juli 2024
Strategien für die Krise Naturkatastrophen, technische Störungen und vor allem Cyberangriffe: Unternehmen müssen sich intensiv vorbereiten, um IT und Prozesse für einen Krisenfall zu rüsten. Ein komplexes, aber immer drängenderes Vorhaben. 2. März 2024
Cyberangriffe in der Schweiz rückläufig Die Cyberattacken weltweit nehmen weiter zu. Im DACH-Raum hingegen zeigt der Trend in die entgegengesetzte Richtung. 1. November 2023
61 Prozent mehr Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen Schweizer Organisationen waren 2022 jede Woche mit je bis zu 752 Cyberattacken konfrontiert, ein weit über anderthalbfaches Angriffsvolumen verglichen mit 2021. 10. Januar 2023
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz