Avast muss wegen Datenmissbrauch 16,5 Millionen Dollar zahlen Der Antiviren-Hersteller Avast hat während sechs Jahren im grossen Stil Daten gesammelt und verkauft. Nun muss das Unternehmen eine Zahlung von 16,5 Millionen Dollar an die amerikanische Kartellbehörde leisten. 4. Juli 2024
G Data Internet Security schneidet bei Antiviren-Softwaretest am besten ab Die Stiftung Warentest hat Antivirenlösungen getestet. Am besten abgeschnitten hat G Data Internet Security. Keine guten Noten gab es für Microsoft Defender. 25. Februar 2024
Avast kauft I don't care about Cookies Der AV-Hersteller Avast hat die Browser-Erweiterung I don't care about Cookies vom kroatischen Entwickler übernommen. Dies gefällt vielen Usern gar nicht. 19. September 2022
Schwachstellen in AVG und Avast haben jahrelang Nutzer gefährdet Sicherheitslücken in AVG und Avast bestehen laut Forschenden von Sentinel One seit zehn Jahren, doch Angriffe sind nicht bekannt. Avast hat jetzt Updates veröffentlicht, um die Schwachstellen zu beheben. 6. Mai 2022
Symlink Race Bug in 28 Antivirus-Produkten Rack911 Labs hat aufgedeckt, dass 28 bekannte Antivirenprogramme Symlink Race Bugs enthalten, die es Angreifern ermöglichen, Dateien zu löschen und Abstürze auszulösen, die zur Installation von Malware genutzt werden könnten. 28. April 2020
Avast deaktiviert wegen Sicherheitslücke Javascript Engine Avast hat die Javascript Engine in seiner Antiviren-Software deaktiviert. Dies, weil Mitglieder von Googles Project Zero eine schwerwiegende Lücke gefunden hatten, welche Angreifern die Übernahme eines Rechners ermöglichte. 12. März 2020
Avast krebst beim Datenverkauf zurück Kehrtwende im Fall der verkauften Browser-Daten: Avast schliesst die Tochter Jumpshot per sofort und vermittelt künftig keine Nutzungsdaten mehr an Dritte. 30. Januar 2020
Avast soll Nutzerdaten verkaufen Avast soll die Daten seiner Nutzer über seine Tochterfirma Jumpshot an Unternehmen wie Microsoft und Google verkaufen. 28. Januar 2020
Avast und AVG blocken Windows 10 Update Wer eine ältere Version einer der Antivirus-Softwares AVG oder Avast auf seinem Rechner hat, bekommt derzeit kein Windows 10 Update. Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen verhindert Windows selbst die Installation. 25. November 2019
AVG entfernt Login-Daten aus Firefox Die Antivirus-Lösung AVG stört bei Mozilla Firefox die Speicherung von Benutzerdaten. Eine Lösung ist in Arbeit, für Betroffenen gibt es bereits jetzt ein Workaround. 17. Juni 2019
Windows-7- und 8.1-Patches machen Probleme bei Avast- und Sophos-Usern Microsoft muss das jüngst veröffentlichte Update für Windows 7 und 8.1 für gewisse Nutzer zurückziehen. Offenbar gibt es Probleme im Zusammenhang mit Security-Suiten von Sophos und Avast. 11. April 2019
Die besten Security-Produkte 2018 Avast Free Antivirus wurde als Windows-Security-Lösung des Jahres 2018 gekürt. Ausgezeichnet wurden zudem auch die Lösungen von Bitdefender, AVG, Avira, Kaspersky Lab und Tencent. 15. Februar 2019
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.