Big Tech ignoriert EU-Regulierungen teilweise dreist Transparenz zur Werbezielgruppe, das Vermeiden von Dark Patterns oder schneller Zugang zu leicht verständlichen AGBs – alles Vorgaben, denen grosse Plattformen laut EU-Regeln folgen sollten. Das tun sie aber nicht zuverlässig. 5. Dezember 2023
Nach Verlust von Werbekunden: Twitter/X verklagt Investigativ-Journalisten Twitter/X verklagt Media Matters for America – eine Nonprofit-Organisation für Investigativjournalismus. Hintergrund ist eine Untersuchung durch Media Matters, in Folge derer X massiv wichtige Werbekunden verlor. 21. November 2023
X verliert weitere bedeutende Werbekunden Nachdem auf X antisemitische Posts im Umfeld von Werbung aufgetaucht sind, kündigten namhafte Werbekunden wie IBM, Apple und Sony einen zumindest temporären Werbeboykott an. 20. November 2023
Elon Musk hat eigenen KI-Chatbot Grok als frühe Beta lanciert Zuerst von Elon Musk höchstpersönlich via X in Aussicht gestellt, ist der KI-Chatbot Grok von seiner KI-Firma xAI jetzt offiziell angekündigt worden. Testen können ihn bisher nur ausgewählte X-User aus den USA. 6. November 2023
X führt werbefreies Premium+-Abo ein Mit dem kostenpflichtigen neuen Abomodell Premium+ fasst X verschiedene Zusatzfeatures hinsichtlich User Experience, Creator Hub und Sicherheit zusammen. 31. Oktober 2023
X startet Audio- und Videoanrufe X rollt die Audio- und Videoanrufe über die App schrittweise aus, wie Elon Musk postet. Die persönliche Erreichbarkeit kann in der App eingestellt oder komplett deaktiviert werden. 26. Oktober 2023
Slack verabschiedet sich von X/Twitter-Intergration Die Folgen der API-Politik von X/Twitter ziehen immer weitere Kreise. Neu hat Slack seine X-Integration vollständig abgeschafft. 25. Oktober 2023
Elon Musk: X wird nicht aus Europa verschwinden Nachdem Gerüchte die Runde machten, Elon Musk werde X in Europa den Stecker ziehen, da er mit dem Ruf der EU nach mehr Inhaltskontrolle nicht einverstanden sei, hat er die Meldung jetzt persönlich dementiert. 23. Oktober 2023
Elon Musk erwägt Aus für X in der EU Weil ihm der Digital Service Act mit seiner Forderung nach Inhaltskontrollsystemen nicht passt, denkt Elon Musk daran, die X-App in der EU nicht mehr zur Verfügung zu stellen oder EU-User generell zu blockieren. 19. Oktober 2023
X testet Einschränkung des Gratis-Zugangs X testet in zwei Ländern einen beschränkten Gratis-Zugang auf die Plattform. Wer selber posten will, muss eine kleine Gebühr entrichten. Gemäss X sollen so Bot-Accounts aufgehalten werden. 19. Oktober 2023
X bremst Ladezeiten zu Konkurrenz-Plattformen Wenn von X auf einen Link zu Bluesky, Facebook, Instagram oder Substack geklickt wird, beträgt die Ladezeit rund das 60-fache im Vergleich zu anderen Plattformen. Dass das ein Zufall ist, ist unwahrscheinlich. 17. Oktober 2023
X lanciert Einschränkung von Antwort-Optionen Auf X kann man neu einstellen, wer auf die eigenen Posts antworten kann. Unter anderem kann so erreicht werden, dass sich nur noch bezahlende User äussern dürfen. 10. Oktober 2023
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern