Grokipedia: Elon Musk präsentiert Wiki-Alternative Weil Wikipedia nicht neutral genug sei, ruft Elon Musk mit Grokipedia seine eigene Alternative ins Leben. Version v0.1 ist nun öffentlich. Wie die teils zweifelhaften Inhalte entstehen und verifiziert werden, ist im Moment aber noch etwas undurchsichtig. 29. Oktober 2025
Elon Musk will Wikipedia-Alternative Grokipedia entwickeln Elon Musk scheinen die Inhalte von Wikipedia nicht neutral genug zu sein. Daher hat er nun eine eigene Plattform namens Grokipedia angekündigt. Ob diese wirklich kommt, ist offen. 2. Oktober 2025
Elon Musk verklagt Apple und OpenAI Elon Musk zieht gegen Apple und OpenAI vor Gericht: xAI wirft Apple vor, ChatGPT zu bevorzugen und andere Bots auszubremsen – zulasten des eigenen Chatbots Grok. 26. August 2025
Grok 2.5 ist Open Source, Grok 3 soll 2026 folgen Das letztjährige KI-Modell Grok 2.5 von Elon Musks xAI ist jetzt als Open Source verfügbar. Es belegt 500 GB und benötigt für den Betrieb eine entsprechende GPU-Ausstattung. 26. August 2025
Elon Musk will Microsoft mit Macrohard das Fürchten lehren Unter dem Markennamen Macrohard plant Elon Musks KI-Unternehmen xAI eine automatisierte Softwarefirma auf Basis von Grok, die alle Aspekte der Softwareentwicklung sowie weitere Bereiche mithilfe zahlreicher Agenten abdecken soll. 25. August 2025
Private Grok-Chats öffentlich im Internet gelandet Hunderttausende private Chats mit dem xAI-Chatbot Grok sind öffentlich im Internet zu finden, darunter auch sensible und sogar verbotene Inhalte. Die User sollen nichts vom Upload gewusst haben. 22. August 2025
Elon Musk will Apple wegen App-Store-Ranking von Grok verklagen Grok ist in Apples App Store nicht auf Platz 1 der Download-Charts. Für Elon Musk Grund genug, mit einer Klage zu drohen. 13. August 2025
Grok AI kommt nächste Woche in Tesla-Fahrzeuge Elon Musk hat angekündigt, dass der KI-Chatbot Grok nächste Woche in Tesla-Fahrzeuge integriert wird. Welche Modelle von der Implementierung betroffen sind, ist nicht bekannt. 13. Juli 2025
xAI lanciert Grok 3 xAI hat die jüngste Version Grok 3 vorgestellt. Dabei soll es sich um eine wahrheitsgetriebene, naturwissenschaftlich starke KI handeln, die verschiedene Modelle bietet. 18. Februar 2025
OpenAI klagt gegen Elon Musk zurück Mit einer Gegeneinreichung tritt OpenAI Elon Musks kürzlicher Bitte an ein Gericht entgegen, es solle doch die Umwandlung von OpenAI in ein kommerzielles Unternehmen verhindern. 17. Dezember 2024
Chatbot Grok steht auf X ab sofort kostenlos zur Verfügung Bisher war der X-Chatbot Grok zahlenden-Premium-Nutzern vorbehalten. Nun steht der Dienst in einem begrenzten Kontingent kostenfrei zur Verfügung. 11. Dezember 2024
X testet kostenlose Version seiner AI Grok Der KI-Chatbot Grok von xAI, bisher nur für Premium-Abonnenten zugänglich, wird in ersten Regionen nun auch kostenlos verfügbar gemacht. Mit dieser Ausweitung will das Unternehmen offenbar die Nutzerbasis erweitern und die Konkurrenzfähigkeit zu Modellen wie ChatGPT stärken. 12. November 2024
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.