Microsoft DocumentDB schliesst sich der Linux Foundation an Microsofts Open-Source-Dokumentendatenbank DocumentDB wechselt zur Linux Foundation, um als herstellerneutrales Postgres-Projekt einen offenen NoSQL-Standard voranzutreiben. 26. August 2025
Linux-Kernel 6.15 bietet verbesserte Hardware-Unterstützung Der Entwickler Linus Torvalds hat die Version 6.15 des Linux-Kernels veröffentlicht. Die Verbesserungen umfassen hauptsächlich bessere Treiber-Unterstützung. 27. Mai 2025
Linux 6.12 ist neuer LTS-Kernel mit Updates bis 2026 Wie es die Tradition gebietet, wird der letzte Linux-Kernel des Jahres zum neuen LTS-Kernel: Linux 6.12 erhält bis Dezember 2026 Bugfixes und Sicherheits-Updates. 9. Dezember 2024
Zero-Day-Root-Lücke im Linux-Kernel Eine seit Januar 2024 bekannte Schwachstelle im Linux-Kernel 5.14 bis 6.6 wurde schon aktiv ausgenutzt. Gepatchte Kernels für betroffene Distributionen sind mittlertweile verfügbar. 3. Juni 2024
Linus Torvalds gibt Linux-Kernel 6.9 frei Der neue Linux-Kernel 6.9 bringt neben zahlreichen Fixes und Detailverbesserungen Updates für verschiedene Filesysteme sowie Support für Rust auf ARM64 und den FRED-Mechanismus von Intel. 14. Mai 2024
Linux-Kernel-Team warnt vor Stackrot-Leck Ein Fehler im Linux-Kernel ab Version 6.1 ermöglicht es lokalen Angreifern, mit höheren Benutzerrechten zu arbeiten. Die Schwachstelle namens Stackrot wird bisher nicht aktiv ausgenutzt, was sich jedoch ändern kann. 10. Juli 2023
Kommt bald der App-Store für Linux? Die Entwickler von Gnome, KDE und Debian denken offen über einen plattformübergreifenden App-Store nach. Doch Canonical hält nichts von einer solchen Idee. 2. März 2023
Linux Foundation möchte Open Source Standards für das Metaverse koordinieren Die Linux Foundation hat eine Sub-Organisation gegründet, die sich einem offenen Metaverse widmet. Eine branchenübergreifende Zusammenarbeit ist für die Erstellung eines offenen Metaverse unabdingbar. 19. Januar 2023
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.