Microsoft DocumentDB schliesst sich der Linux Foundation an Microsofts Open-Source-Dokumentendatenbank DocumentDB wechselt zur Linux Foundation, um als herstellerneutrales Postgres-Projekt einen offenen NoSQL-Standard voranzutreiben. 26. August 2025
Linux-Kernel 6.15 bietet verbesserte Hardware-Unterstützung Der Entwickler Linus Torvalds hat die Version 6.15 des Linux-Kernels veröffentlicht. Die Verbesserungen umfassen hauptsächlich bessere Treiber-Unterstützung. 27. Mai 2025
Linux 6.12 ist neuer LTS-Kernel mit Updates bis 2026 Wie es die Tradition gebietet, wird der letzte Linux-Kernel des Jahres zum neuen LTS-Kernel: Linux 6.12 erhält bis Dezember 2026 Bugfixes und Sicherheits-Updates. 9. Dezember 2024
Zero-Day-Root-Lücke im Linux-Kernel Eine seit Januar 2024 bekannte Schwachstelle im Linux-Kernel 5.14 bis 6.6 wurde schon aktiv ausgenutzt. Gepatchte Kernels für betroffene Distributionen sind mittlertweile verfügbar. 3. Juni 2024
Linus Torvalds gibt Linux-Kernel 6.9 frei Der neue Linux-Kernel 6.9 bringt neben zahlreichen Fixes und Detailverbesserungen Updates für verschiedene Filesysteme sowie Support für Rust auf ARM64 und den FRED-Mechanismus von Intel. 14. Mai 2024
Linux-Kernel-Team warnt vor Stackrot-Leck Ein Fehler im Linux-Kernel ab Version 6.1 ermöglicht es lokalen Angreifern, mit höheren Benutzerrechten zu arbeiten. Die Schwachstelle namens Stackrot wird bisher nicht aktiv ausgenutzt, was sich jedoch ändern kann. 10. Juli 2023
Kommt bald der App-Store für Linux? Die Entwickler von Gnome, KDE und Debian denken offen über einen plattformübergreifenden App-Store nach. Doch Canonical hält nichts von einer solchen Idee. 2. März 2023
Linux Foundation möchte Open Source Standards für das Metaverse koordinieren Die Linux Foundation hat eine Sub-Organisation gegründet, die sich einem offenen Metaverse widmet. Eine branchenübergreifende Zusammenarbeit ist für die Erstellung eines offenen Metaverse unabdingbar. 19. Januar 2023
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.