1Password: Android-App erhält Passkey-Unterstützung Nach der Desktop- und der iOS-Version von 1Password können sich jetzt auch Android-Nutzer mit Passkey passwortfrei bei Diensten anmelden. 12. März 2024
KI statt OCR-Templates für volle Prozessautomation Die Extraktion aus PDFs mittels neuartiger KI ist ein historischer Quantensprung. Dessen Treiber ist Machine Learning (KI). Damit ist es erstmals möglich, dokumentenbasierte Prozesse vollständig zu automatisieren und Fachkräfte von repetitiven Aufgaben zu befreien. 2. September 2023
Es muss nicht immer Microsoft Teams sein Microsoft bietet mit Teams heute den De-Facto-Standard für Kommunikation und Kollaboration in Unternehmen. Es gibt aber durchaus ernstzunehmende Alternativen, insbesondere aber nicht nur aus dem Open-Source-Bereich. 8. Juli 2023
Start-up Synthara: Innovation für schnelle und energieeffiziente Chips aus der Schweiz Das jüngst mit dem ZKB Pionierpreis Technopark ausgezeichnete Schweizer Start-up Synthara will mit seinen Produkten die Effizienz und Rechenleistung in einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen verbessern. Erste Chipmuster sind bereits auf dem Weg. 8. Juli 2023
Swissness für die Ohren Für knapp 200 Franken bietet Andi be Free einen in der Schweiz entwickelten sowie designten, kabellosen Overear-Kopfhörer mit einer superlangen Akkulaufzeit an. Wir haben getestet, was das Gerät sonst noch zu bieten hat. 10. Juni 2023
Start-up AtlasVR: Die virtuelle Revolution VR-Technologie kennt man vor allem aus dem Gaming-Umfeld. Das Start-up AtlasVR aus Flüelen möchte nun mit VR-Trainings das Lernen im industriellen Bereich umkrempeln. 6. Mai 2023
Effiziente Geschäftsprozessoptimierung mit Microsoft-Tools Microsoft bietet mit der Power Platform eine etablierte Lösung für die Integration und Automatisierung von Geschäftsanwendungen, die sich in der Praxis und insbesondere auch in Schweizer KMU längst bewährt. 6. Mai 2023
Hyperautomation oder das Ende der repetitiven Arbeit Pragmatisch und effektiv repetitive Aufgaben in Firmen automatisieren und Zeit für hochwertigere Arbeit zurückgewinnen. Das verspricht die Hyperautomation. Doch was steckt hinter dem Schlagwort? 6. Mai 2023
Für jeden Zweck den richtigen Speicher! HDDs, SSDs, Tapes – die verschiedenen Speichertechnologien unterscheiden sich primär hinsichtlich Lese- und Schreibgeschwindigkeit, Kosten pro TB, Kapazität und Haltbarkeit. Dieser Artikel zeigt die Eigenschaften und die Entwicklung dieser drei Speichertechnologien. 1. April 2023
Start-up Share.P: Die ewige Suche nach freien Parkplätzen hat ein Ende Freie Parkplätze in Innenstädten sind eine Rarität, die Suche danach kann ewig dauern und ist einer der Hauptauslöser für Staus. Doch eigentlich stünden unzählige private, unbesetzte Parkplätze zur Verfügung. Share.P hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Raum zu nutzen. 1. April 2023
Start-up Perspective Food: Künstliche Intelligenz gegen Food Waste Weniger Food Waste, stärkere Margen und bessere Qualität dank Daten und KI: Perspective Food bringt Machine Learning in die Gastro-Planung. 4. März 2023
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.