KI statt OCR-Templates für volle Prozessautomation Die Extraktion aus PDFs mittels neuartiger KI ist ein historischer Quantensprung. Dessen Treiber ist Machine Learning (KI). Damit ist es erstmals möglich, dokumentenbasierte Prozesse vollständig zu automatisieren und Fachkräfte von repetitiven Aufgaben zu befreien. 2. September 2023
Es muss nicht immer Microsoft Teams sein Microsoft bietet mit Teams heute den De-Facto-Standard für Kommunikation und Kollaboration in Unternehmen. Es gibt aber durchaus ernstzunehmende Alternativen, insbesondere aber nicht nur aus dem Open-Source-Bereich. 8. Juli 2023
Start-up Synthara: Innovation für schnelle und energieeffiziente Chips aus der Schweiz Das jüngst mit dem ZKB Pionierpreis Technopark ausgezeichnete Schweizer Start-up Synthara will mit seinen Produkten die Effizienz und Rechenleistung in einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen verbessern. Erste Chipmuster sind bereits auf dem Weg. 8. Juli 2023
Swissness für die Ohren Für knapp 200 Franken bietet Andi be Free einen in der Schweiz entwickelten sowie designten, kabellosen Overear-Kopfhörer mit einer superlangen Akkulaufzeit an. Wir haben getestet, was das Gerät sonst noch zu bieten hat. 10. Juni 2023
Start-up AtlasVR: Die virtuelle Revolution VR-Technologie kennt man vor allem aus dem Gaming-Umfeld. Das Start-up AtlasVR aus Flüelen möchte nun mit VR-Trainings das Lernen im industriellen Bereich umkrempeln. 6. Mai 2023
Effiziente Geschäftsprozessoptimierung mit Microsoft-Tools Microsoft bietet mit der Power Platform eine etablierte Lösung für die Integration und Automatisierung von Geschäftsanwendungen, die sich in der Praxis und insbesondere auch in Schweizer KMU längst bewährt. 6. Mai 2023
Hyperautomation oder das Ende der repetitiven Arbeit Pragmatisch und effektiv repetitive Aufgaben in Firmen automatisieren und Zeit für hochwertigere Arbeit zurückgewinnen. Das verspricht die Hyperautomation. Doch was steckt hinter dem Schlagwort? 6. Mai 2023
Für jeden Zweck den richtigen Speicher! HDDs, SSDs, Tapes – die verschiedenen Speichertechnologien unterscheiden sich primär hinsichtlich Lese- und Schreibgeschwindigkeit, Kosten pro TB, Kapazität und Haltbarkeit. Dieser Artikel zeigt die Eigenschaften und die Entwicklung dieser drei Speichertechnologien. 1. April 2023
Start-up Share.P: Die ewige Suche nach freien Parkplätzen hat ein Ende Freie Parkplätze in Innenstädten sind eine Rarität, die Suche danach kann ewig dauern und ist einer der Hauptauslöser für Staus. Doch eigentlich stünden unzählige private, unbesetzte Parkplätze zur Verfügung. Share.P hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Raum zu nutzen. 1. April 2023
Start-up Perspective Food: Künstliche Intelligenz gegen Food Waste Weniger Food Waste, stärkere Margen und bessere Qualität dank Daten und KI: Perspective Food bringt Machine Learning in die Gastro-Planung. 4. März 2023
Swiss Made Software: Jeder Prüfungsschritt zählt Das Unternehmen Examiner will den Prüfungsprozess in Bildungseinrichtungen und Unternehmen durch Digitalisierung verbessern. 4. Februar 2023
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern
Advertorial So verringern Notebook-Nutzer ihren CO2-Fußabdruck Kleine Taten, große Wirkung: Auch beim Klimaschutz ist das die Devise. Dell Technologies zeigt in Zusammenarbeit mit Intel sechs Wege, wie User mit ihren Laptops die Umwelt so wenig wie möglich belasten.
Advertorial Innovation durch IoT-Gateway Entdecken Sie die Zukunft der Aufzugsindustrie mit CEDES und Noser Engineering! Nehmen Sie am NOSERpunkt11 Webinar teil und tauchen Sie am 28.11.2023 in die Welt des IoT-Gateways ein. Erfahren Sie, wie Innovationen und Dienstleistungen die herkömmliche Produktpalette revolutionieren und die Sicherheit sowie Wartung von Aufzügen auf ein neues Niveau heben.
Advertorial Omniverse: Revolution in Industrie und Forschung Die Industrie macht es vor: digitale Zwillinge ebnen den Weg ins Omniverse. Gepaart mit anderen Zukunftstechnologien macht es langwierige Entwicklungsprozesse effizienter. Offene Standards und leistungsfähige Cloud-Technologien ermöglichen den Einsatz des Omniverse auch in anderen Branchen.