Guardian: Sicheres Smartphone für die Schweizer Armee Die Ruag konzipiert in Zusammenarbeit mit Wisekey ein sicheres Smartphone namens Guardian für die Nutzung innerhalb der Schweizer Armee. Geplant ist ferner, ein unabhängiges Satellitennetzwerk zu errichten. 20. November 2024
15'000 Logins von Beamten und Ruag-Mitarbeitern im Darknet Mindestens 15'000 persönliche Zugangsdaten von Mitarbeitern der Bundesverwaltung oder anderer Bundesorganisationen werden im Darknet gehandelt. Dazu gehören auch hochrangige Ermittler des Bundesamtes für Polizei oder Mitglieder der Konzernleitung des Waffenunternehmens Ruag. 6. August 2018
Schneider-Ammann fördert Ausbildung zum ICT Security Expert Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat am 23. August den Anlass zum neuen Berufsbild ICT Security Expert eröffnet und damit seine Unterstützung signalisiert. Die Ausbildung führt zu einem Abschluss mit eidgenössischem Diplom. 24. August 2017
VBS soll gegen Cyber-Gremien-Wildwuchs vorgehen Nach den Ruag-Vorfällen empfiehlt eine interne Revisionsstelle dem VBS, klare Strukturen im Cyber-Bereich zu schaffen. Zurzeit sei die Durchhaltefähigkeit des VBS bei grösseren Angriffen als eher gering einzustufen. 29. Mai 2017
Ruag-Attacke: Militär scheinbar nicht betroffen Nach der Cyberattacke gegen die Ruag hat auch das Schweizer Militär seine Netzwerke und Computer überprüft. Malware sei aber keine gefunden worden, heisst es. 12. Juli 2016
Ruag-Hacker haben 20 GB Daten erbeutet Im Fall des Hackerangriffs auf den Rüstungskonzern der Ruag sollen keine persönlichen Daten von Bundesmitarbeitern erbeutet worden sein. Über die Urheberschaft des Angriffs wurden keine neuen Angaben veröffentlicht. 23. Mai 2016
Angriff auf Ruag: Scheinbar weitere Attacken abgewehrt Bei der Cyber-Attacke auf den Rüstungskonzern Ruag sind scheinbar weitere Angriffe abgewehrt worden. Dies zumindest behauptet das Unternehmen. 13. Mai 2016
Russische Hacker identifizieren Mitglieder von Schweizer Sondereinheit Beim Hackerangriff auf den Schweizer Rüstungsbetrieb Ruag sind scheinbar auch sensible Daten über die Sondereinheit AAD 10 gestohlen worden. Dies zeigt, wie eng die Informatik zwischen Ruag und VBS zusammenhängt. 10. Mai 2016
Ruag und VBS Opfer einer Hacker-Attacke Im Januar sind sowohl der Rüstungsbetrieb Ruag als auch das Verteidigungsdepartement (VBS) Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Bei Ruag soll dabei eine grössere Datenmenge gestohlen worden sein. 5. Mai 2016
CIO Interview: «Die klassische IT wird immer mehr zur Commodity» Als CIO des Schweizer Technologiekonzerns Ruag beschäftigen Andreas Fitze aktuell Themen wie Tablets oder der Fachkräftemangel, aber immer mehr auch Geschäftsprozesse. 9. November 2013
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.
Advertorial Support-Ende bei Microsoft - und was nun? Kauf, Cloud oder Kombination: Was für Schweizer Unternehmen jetzt wichtig ist.
Advertorial Wenn aus E-Mails Einfallstore werden: Cloud-Schutz mit System ESET Cloud Office Security schützt Microsoft 365 und Google Workspace zuverlässig vor digitalen Angriffen. Die Lösung lässt sich einfach einsetzen und erfüllt höchste Datenschutzanforderungen.
Advertorial Praxisnahes KI-Studium: CAS AI Engineering an der FFHS überzeugt Seit rund einem Jahr ist das CAS AI Engineering fester Bestandteil des Weiterbildungsangebots der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Wer KI verstehen, anwenden und weiterdenken will, findet hier einen fundierten und zugleich praxisorientierten Einstieg.
Advertorial Lokale Stärke trifft globale Grösse Swissness vs. Global Hyperscaler: Treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihre Cloud-Strategie.
Advertorial Gefunden: Moderne Virtualisierung Wir erinnern uns: Broadcom übernimmt VMware Ende 2023 und löst in der Branche ein regelrechtes Erdbeben aus. Steigende Kosten und Unsicherheiten bezüglich Lizenzierungsmodellen belasten mehr als 1,5 Jahre später immer noch viele Unternehmen. Belohnt wird, wer sich auf die Suche nach einer Alternative macht: Naveum Cloud Stack (NCS) wartet mit Kosteneffizienz und Flexibilität auf.