Infoniqa übernimmt Run my Accounts Infoniqa übernimmt den Schweizer Online-Buchhaltungs-Anbieter Run my Accounts. Nach der Übernahme von Sage Schweiz werde man so zum vollintegrierten Anbieter für Business-Software und -Services, erklärt das Unternehmen. 2. Dezember 2021
Petition für digitalisierte Buchhaltung lanciert Der Bundesrat soll die Geschäftsbücherverordnung revidieren, so dass künftig alle KMU ohne grossen Aufwand und ohne Hürden ihre Buchhaltung digital führen können, so die Forderung von Run-my-Accounts-CEO Thomas Brändle, der nun eine Unterschriftensammlung lanciert hat. 31. August 2021
So zufrieden sind Schweizer KMU mit ihrer Fibu-Lösung 62,5 Prozent der Schweizer KMU geben an, mit ihrer Fibu-Lösung "sehr zufrieden" zu sein. Bei jedem zehnten Unternehmen steht in den kommenden zwei Jahre eine Migration an. 20. Mai 2021
Buchhaltung von Schweizer KMU noch wenig digital Digitalisierung ist in der Buchhaltung von Schweizer KMU noch nicht überall angekommen, wie eine Umfrage zeigt. Häufig werde die Buchhaltung intern vom Geschäftsführer gemacht, und das strategische Potenzial der Buchhaltung werde nicht erkannt. Ebenfalls abgefragt wurde, welche Kosten die Buchhaltung generiert. 24. September 2020
Run my Accounts lanciert E-Rechnung-Lösung für Zugferd-Format Das Schweizer Tech-Start-up Run my Accounts hat eine Buchhaltungs-Software entwickelt, welches das E-Rechnungs-Format "Zugferd" bearbeiten kann. 12. Oktober 2016
Run my Accounts bringt kostenlose Buchhaltungssoftware KMU, Start-ups und Vereine können sich über eine neue kostenlose Buchhaltungssoftware von Run my Accounts freuen. Aktuell ist die Zahl der Neuregistrierungen noch auf 50 pro Tag begrenzt. 15. Dezember 2015
Schweizer Forum zum Thema Buchhaltung Die Macher von Run my Accounts haben die Plattform Buchhaltungs-Forum.ch lanciert, auf der sich Anwender und Buchhaltungsprofis austauschen können. 8. Februar 2015
Run my Accounts und Post ermöglichen papierlose Buchhaltung Das Schweizer Unternehmen Run my Accounts vereinfacht die Buchhaltung für KMU dank einer Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post noch einmal deutlich. 4. März 2013
Schweizer Buchhaltungslösung aus der Cloud Die beiden Start-ups Run my Accounts und Smallinvoice haben ihre Lösungen für die Online-Rechnungsverwaltung und die Online-Buchhaltung miteinander verknüpft. 7. Juni 2012
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.