Infoniqa übernimmt Run my Accounts Infoniqa übernimmt den Schweizer Online-Buchhaltungs-Anbieter Run my Accounts. Nach der Übernahme von Sage Schweiz werde man so zum vollintegrierten Anbieter für Business-Software und -Services, erklärt das Unternehmen. 2. Dezember 2021
Petition für digitalisierte Buchhaltung lanciert Der Bundesrat soll die Geschäftsbücherverordnung revidieren, so dass künftig alle KMU ohne grossen Aufwand und ohne Hürden ihre Buchhaltung digital führen können, so die Forderung von Run-my-Accounts-CEO Thomas Brändle, der nun eine Unterschriftensammlung lanciert hat. 31. August 2021
So zufrieden sind Schweizer KMU mit ihrer Fibu-Lösung 62,5 Prozent der Schweizer KMU geben an, mit ihrer Fibu-Lösung "sehr zufrieden" zu sein. Bei jedem zehnten Unternehmen steht in den kommenden zwei Jahre eine Migration an. 20. Mai 2021
Buchhaltung von Schweizer KMU noch wenig digital Digitalisierung ist in der Buchhaltung von Schweizer KMU noch nicht überall angekommen, wie eine Umfrage zeigt. Häufig werde die Buchhaltung intern vom Geschäftsführer gemacht, und das strategische Potenzial der Buchhaltung werde nicht erkannt. Ebenfalls abgefragt wurde, welche Kosten die Buchhaltung generiert. 24. September 2020
Run my Accounts lanciert E-Rechnung-Lösung für Zugferd-Format Das Schweizer Tech-Start-up Run my Accounts hat eine Buchhaltungs-Software entwickelt, welches das E-Rechnungs-Format "Zugferd" bearbeiten kann. 12. Oktober 2016
Run my Accounts bringt kostenlose Buchhaltungssoftware KMU, Start-ups und Vereine können sich über eine neue kostenlose Buchhaltungssoftware von Run my Accounts freuen. Aktuell ist die Zahl der Neuregistrierungen noch auf 50 pro Tag begrenzt. 15. Dezember 2015
Schweizer Forum zum Thema Buchhaltung Die Macher von Run my Accounts haben die Plattform Buchhaltungs-Forum.ch lanciert, auf der sich Anwender und Buchhaltungsprofis austauschen können. 8. Februar 2015
Run my Accounts und Post ermöglichen papierlose Buchhaltung Das Schweizer Unternehmen Run my Accounts vereinfacht die Buchhaltung für KMU dank einer Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post noch einmal deutlich. 4. März 2013
Schweizer Buchhaltungslösung aus der Cloud Die beiden Start-ups Run my Accounts und Smallinvoice haben ihre Lösungen für die Online-Rechnungsverwaltung und die Online-Buchhaltung miteinander verknüpft. 7. Juni 2012
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.