DMS im Jahr 2023 Unternehmen suchen nach effizienten Lösungen zur Handhabung ihrer Dokumente und Prozesse. Die Antwort: Dokumentenmanagement-Systeme (DMS). Während diese früher als digitale Ablage und für die Archivierung zum Einsatz kamen, bestehen sie heutzutage vielfach aus mehreren Softwarekomponenten für eine ganzheitliche Dokumentenverwaltung. Moderne DMS-Lösungen nutzen KI, Maschinelles Lernen, Workflow-Engines sowie SaaS-Modelle aus der Cloud, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. 2. September 2023
Rechtliche Anforderungen an die Archivierung Die gesetzlichen Anforderungen an die Archivierung sind komplex. Ein Überblick der Vorgaben und Pflichten, die bei der Aufbewahrung von Dokumenten gelten. 2. September 2023
KI statt OCR-Templates für volle Prozessautomation Die Extraktion aus PDFs mittels neuartiger KI ist ein historischer Quantensprung. Dessen Treiber ist Machine Learning (KI). Damit ist es erstmals möglich, dokumentenbasierte Prozesse vollständig zu automatisieren und Fachkräfte von repetitiven Aufgaben zu befreien. 2. September 2023
Microsoft Teams - die eierlegende Wollmilchsau? Wenn es um Kommunikation und Kollaboration geht, so führt heute kaum ein Weg mehr an Microsoft Teams vorbei. Doch wie setzt man die umfassende Lösung auch richtig ein und holt das Maximum aus ihr heraus? Am besten mit einer passenden Strategie inklusive digitalem Verhaltenscodex sowie ein paar zusätzlichen Tipps und Tricks. 8. Juli 2023
Best Practices für eine geschützte Zusammenarbeit Im September wird das neue Schweizer Datenschutzgesetz eingeführt. Ein guter Grund, sich mit den Sicherheitsaspekten von Microsoft Teams auseinanderzusetzen. Denn: Die Plattform wie vorkonfiguriert einzusetzen, ist der erste Schritt in die Datensicherheitsfalle. 8. Juli 2023
Fallbeispiel: Pro Natura telefoniert jetzt mit Teams Die Schweizer Naturschutzorganisation Pro Natura hat eine in die Jahre gekommene, VDI-basierte Telefonzentrale erfolgreich durch Teams-Telefonie abgelöst und schätzt die Flexibilität sowie die zusätzlichen Möglichkeiten. 8. Juli 2023
Es muss nicht immer Microsoft Teams sein Microsoft bietet mit Teams heute den De-Facto-Standard für Kommunikation und Kollaboration in Unternehmen. Es gibt aber durchaus ernstzunehmende Alternativen, insbesondere aber nicht nur aus dem Open-Source-Bereich. 8. Juli 2023
Vom persönlichen Headset bis zum Collaboration-Board Die Hardware ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die hybride Zusammenarbeit sowie den effizienten Einsatz moderner Communication- und Collaboration-Lösungen wie Microsoft Teams geht. Doch was ist Pflicht und wo beginnt die Kür? 8. Juli 2023
Die Schweiz als Vorreiter in nachhaltiger Tech-Entwicklung Die Schweiz ist eine High-Tech-Hochburg. Aus dieser Vorreiterrolle liesse sich auch viel für eine grünere IT-Zukunft machen, meint Jörg Mäder, Nationalrat der Grünliberalen, im Interview. 10. Juni 2023
Green IT für KMU Ob es um die Wahl des Speichermediums geht oder um die Kühlung der hauseigenen Racks – Fragen zur Nachhaltigkeit in der IT werden unumgänglich, auch in KMU. 10. Juni 2023
Ein Datacenter im Zeichen der Nachhaltigkeit Mit dem Rechenzentrum Stollen Luzern versucht Energie Wasser Luzern, ein möglichst nachhaltiges Datacenter zu betreiben. Können sich andere Schweizer RZ-Betreiber hier etwas abschauen? 10. Juni 2023
Erneuern statt verschwenden Jährlich ein neues Smartphone und alle drei Jahre ein neues Notebook? Muss nicht sein. Refurbishment ist eine sehr effektive Methode, um die Ökobilanz elektronischer Geräte zu verbessern. 10. Juni 2023
Hyperautomation oder das Ende der repetitiven Arbeit Pragmatisch und effektiv repetitive Aufgaben in Firmen automatisieren und Zeit für hochwertigere Arbeit zurückgewinnen. Das verspricht die Hyperautomation. Doch was steckt hinter dem Schlagwort? 6. Mai 2023
Drag-and-Drop statt Programmierung Low-Code- und No-Code-Plattformen machen das manuelle Programmieren von Code für viele Anwendungsbereiche überflüssig und erschliessen die Software-Entwicklung auch Nicht-IT-Profis. Bekommen damit Digitalisierung und Automatisierung zusätzlichen Schub? 6. Mai 2023
Effiziente Geschäftsprozessoptimierung mit Microsoft-Tools Microsoft bietet mit der Power Platform eine etablierte Lösung für die Integration und Automatisierung von Geschäftsanwendungen, die sich in der Praxis und insbesondere auch in Schweizer KMU längst bewährt. 6. Mai 2023
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.