IT - vom Kosten- zum Wertefaktor Im Rahmen der SwissICT-Abendveranstaltung zum Thema «Kennzahlen in der IT» vom 21. November 2006 trafen sich rund 100 Teilnehmende an der SWX Swiss Exchange, Zürich. Sie gingen der Frage nach, wie sich die Informationstechnologie in den Unternehmen besser positionieren lässt und welche Kennzahlen diesem Bestreben dienlich sind. 8. Dezember 2006
Totalrevision des GmbH-Rechts, weitere Änderungen im schweizerischen Gesellschaftsrecht und Revisionsaufsichtsgesetz Mit der Revision des GmbH-Rechts gehen Anpassungen im Aktien-, Genossenschafts-, Handelsregister- und Firmenrecht einher. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Erlasse ist für Herbst 2007 geplant. Schellenberg Wittmer Rechtsanwälte, Andrea Grimm Widmer, Oliver Triebold, Zürich 8. Dezember 2006
Disability Management - ein praxisnahes Konzept Kaum jemand würde eine (Re-)Integration von behinderten und kranken Menschen in den Arbeitsprozess nicht befürworten. Aber wie soll dies geschehen? Das Disability Management stellt ein anwendbares Konzept zur Verfügung, welches von Unternehmen einfach übernommen werden kann.Bea Müller, Psychologin SBAP 8. Dezember 2006
Ausblick Veranstaltungen 2007 Die Programmkommission von SwissICT hat auch für das nächste Jahr ein vielseitiges Programm für Veranstaltungen und Seminare zusammengestellt- Man darf gespannt sein. 8. Dezember 2006
KNIT - Plattform für Frauen in technischen Berufen Die von SwissICT ins Leben gerufene Initiative KNIT verfolgt einerseits das Ziel, den Frauenanteil in technischen Berufen und Studiengängen zu steigern. Andererseits bildet KNIT eine Informations-, Austausch- und Supportplattform für Frauen im Berufsleben. 8. Dezember 2006
Erste Sitzung der neuen Fachgruppe IT Governance Am 07.12. findet die erste Sitzung der neu gegründeten Fachgruppe IT Governance in Zürich statt. 24. November 2006
Neue Mitgliederkategorie "Kleinunternehmen" bei SwissICT Neben den bestehenden Einzel- und Firmenmitgliedskategorien bietet SwissICT eine weitere Firmenmitgliedschaft für Kleinunternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern an. Es wurde eine Mitgliedskategorie geschaffen, die den Bedürfnissen dieser Unternehmen Rechnung trägt. 24. November 2006
Ausblick Veranstaltungen 2007 Die Programmkommission von SwissICT hat auch für das nächste Jahr ein vielseitiges Programm für Veranstaltungen und Seminare zusammengestellt- Man darf gespannt sein. 24. November 2006
Aktuelle Veranstaltungen und Tagungs-Tips Networking-Veranstaltung der Fachgruppe Kommunikationsnetzwerk der Informations- und Innovationstechnologien (KNIT) 24. November 2006
Open Source Software in der Schweiz - ein Streiflicht aufs Recht RA Dr. Christian Laux, Openlaw 10. November 2006
Open Source und Kommerz - Widerspruch oder Chance? Open Source setzt sich mehr und mehr auch in der Unternehmensinformatik durch. Gemäss der von SwissICT und /ch/open im Sommer 2006 durchgeführten FOSS Studie Schweiz setzen fast 80% der befragten Unternehmen Open-Source-Software ein und weitere planen dies schon bald zu tun. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die Open-Source-Bewegung denn überhaupt nachhaltig sein kann und wie sie sich entwickeln wird. 10. November 2006
Free and Open Source Software - vom Basar zum Kaufhaus Der Schweizerischer Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie SwissICT hat in Zusammenarbeit mit /ch/open im Sommer diesen Jahres eine Studie zur Verbreitung von Free and Open Source Software (FOSS) in der Schweiz durchgeführt. Zentrales Thema der Befragung war es, welche Spuren die OSS-Gemeinschaft in Schweizer Unternehmen hinterlassen hat. Die Studie zeigt deutlich die Herausforderungen, die FOSS noch zu bewältigen hat, um mehr Verbreitung und Akzeptanz zu finden. 10. November 2006
SwissICT unterstützt die Berufsmeisterschaften der Informatiker Austragung der Schweizermeisterschaften der Informatiker im Rahmen der Berufsmesse Zürich vom 21. bis 25.11. als Tor zur Weltmeisterschaft 2007 in Japan. 10. November 2006
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.