Business Intelligence Eine organisatorische Ausgestaltung und die Kunst, aus Daten entscheidungsrelevante Informationen über den Kunden und dessen Bedürfnisse zu generieren. 7. November 2008
Ein sicherer Wert! Drei Viertel der Kandidaten kamen ins Ziel: In Bern nahmen sie Fachausweise und Diplome in Empfang. Mit den Schlussprüfungen wiesen sie nach, dass sie hohen Anforderungen im Beruf genügen. 7. November 2008
Fachgruppe YoungICT: Exklusive Blicke auf die Praxis Eine Expertengruppe des SwissICT 24. Oktober 2008
Höhere Berufsbildung - Informatikerin / Informatiker mit eidg. Fachausweis Der eidg. Fachausweis für Informatiker gehört zu den erfolgreichsten Prüfungen im Bereich der höheren Berufsbildung. Zwar sind die Zahlen – wie in der Informatikbildung generell – in letzter Zeit rückläufig, doch es melden sich jedes Jahr über 400 Kandidaten an die Schlussprüfungen an. Beim eidg. Fachausweis und dem eidg. Diplom handelt es sich um ein Prüfungssystem, das auf Praktiker zugeschnitten ist und ursprünglich auf Vorstellungen aufbaut, die auf das traditionelle Handwerk zurückgehen. 10. Oktober 2008
Umfrage zum Einsatz mobiler Geräte in der Dermatologie Im März 2008 wurden die Dermatologen der SGDV (Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie) betreffend des Einsatzes von mobilen Geräten befragt. Dieser Beitrag illustriert einen Auszug der Ergebnisse. 10. Oktober 2008
ISO/IEC 20'000: Vorgehen für eine erfolgreiche Implementierung Der internationale Standard ISO/IEC 20000 definiert die Anforderungen, die ein Service Provider erfüllen muss, wenn er Services mit kundengerechter Qualität gestalten, steuern und liefern möchte. Abgeschlossene ISO/IEC 20000 Zertifizierungen sind bis zum heutigen Zeitpunkt jedoch in der Schweiz erst selten anzutreffen. Der hier beschrieben 6-Phasen-Plan kann eine IT Organisation erfolgreich durch den gesamten Prozess leiten. 10. Oktober 2008
Standard ISO/IEC 20000 für die ITSM-Einführung Derzeit treibt viele IT-Verantwortliche die Frage um, ob ihre Praktiken im IT Service Management (ITSM) die Standards erfüllen. Der Standard ISO/IEC 20000 beantwortet nun diese Fragen. 10. Oktober 2008
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.