Auflösung alter Grenzen Mehr als zwei Drittel der Wertschöpfung wird in Westeuropa durch Büroarbeit erarbeitet. Heute bereits machen Wissensarbeiter die Mehrzahl der Bürobeschäftigten aus. Dies bedeutet, dass der Anteil an Kommunikation zunimmt, der Erwerb und die Synchronisation von Wissen im Vordergrund stehen. Das verlangt neue Organisations- und Arbeitsformen für die Bürotätigkeiten. 12. September 2008
Arbeitsplatz der Zukunft Mobilität wird für mittlere und grosse Unternehmen in einer vernetzten Welt immer wichtiger. Aus technologischer Sicht ist dabei der konsequente Einsatz von «Standards» und heutigen technologischen Möglichkeiten nötig. So lässt sich die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen und die IT optimieren. 12. September 2008
Programmieren fördert die Problemlösungsfähigkeit Wer ein Fahrzeug lenken kann, ist noch längst kein Mechaniker. Wer eine Waschmaschine zu bedienen vermag, ist alles andere als eine Maschinenbauerin. Wer hingegen mit einem Rechner umzugehen versteht, gilt gemeinhin als Informatikerin oder Informatiker. Die Informatik leider unter einem Zerrbild, das verhängnisvolle Auswirkungen hat. Für ein grundlegendes Verständnis der Informatik sind vertiefte Programmierkenntnisse unerlässlich. 12. September 2008
Hohes Niveau bei Jung-Informatikern Am 29. August 2008 hat die Preisauszeichnung für die besten individuellen Praxisarbeiten (IPA) Informatik 2008 stattgefunden. Der festliche Rahmen dazu war der Tag der Informatik an der «informatica08». Die Preisauszeichnung steht am Ende einer schweizweiten Auswahl der besten Abschlussarbeiten, bei der die kantonalen Chefexperten den «Lead» übernehmen. 12. September 2008
Managementunterstützung ist wichtig für eine erfolgreiche Zertifizierung Abendveranstaltung über IT Service Management behandelte das Thema ISO 20000 15. August 2008
Wenn Anwälte digital diktieren Die Kanzlei für Wirtschaftsrecht Walder Wyss & Partner AG (ww&p) in Zürich vereinfacht ihre Arbeitsabläufe durch das digitale Diktieren und stellt eine spürbare Effizienzsteigerung fest. 15. August 2008
Kostenloser Informatikunterricht Das Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht (ABZ) der ETH Zürich bietet eine Fülle von Dienstleistungen an. Die Bandbreite reicht vom kostenlosen Informatikunterricht an Mittelschulen über die Erstellung von Musterlehrplänen bis zur fachlichen Betreuung der Schweizer Informatik-Olympiade. 15. August 2008
Informatikmeister werden Wer als Fachkraft in der Informatik tätig ist, hat sich Fachwissen oft auf unorthodoxe, aber für Informatiker typische Art erworben: im Praxiseinsatz und weitestgehend autodidaktisch. Früher oder später stellt sich jedoch die Frage nach einer berufsbegleitenden Ausbildung und einem Abschluss. Welcher Weg ist der richtige? 15. August 2008
Mitarbeiterführung in der IT Führungskräfte in der IT benötigen Instrumente, um die stetig steigenden Anforderungen an eine leistungsfähige IT-Organisation zu erfüllen. Dieses Seminar setzt auf Praxisnähe – unter anderem mit professionellen Schauspielern, um Führungssituationen umzusetzen. 15. August 2008
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.