Grosser Erfolg für Scrum-Breakfasts in Basel Im April 2011 fand das erste Scrum Breakfast in Basel in den Räumlichkeiten der Basler Versicherung statt. Dank einer ausgezeichneten Einführung in das Thema Scrum und Agile wurde es ein gelungener Start. Beim 2. Scrum Breakfast im Mai präsentierte die Basler Versicherung ihre Erfahrungen nach 365 Tagen Scrum@Baloise, die nicht nur positiv waren. 4. Juni 2011
«Neben der technischen Vielseitigkeit ist auch die Kommunikation mit dem Kunden zentral» Nilujan Rajenthiran und Olivier Meyer haben sich für die Fachrichtung Support entschieden. Lisa Wernli vom ZLI sprach mit ihnen über ihre Beweggründe und Erfahrungen. 4. Juni 2011
Kosten senken durch das Prinzip Wertschätzung am Arbeitsplatz «Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt!» oder «Die Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Gut!» sind gängige Aussagen in vielen Unternehmen. Doch wenn die Angestellten in Unternehmen anonym zu Wort kommen, sucht man vergebens nach Hinweisen, die darauf hindeuten, dass diese Aussagen mehr als nur Lippenbekenntnisse sind. Ehrliche Wertschätzung kann dies ändern. 4. Juni 2011
IT Organisationen müssen sich modernem Triathlon stellen Die SwissICT-Veranstaltung «System versus Service» richtete sich an all diejenigen, welche sich mit dem Thema IT Service Management auseinandersetzen wollen oder müssen. (Michael Busch) 4. Juni 2011
Kommunikation zwischen IT und Business ist matchentscheidend für den Erfolg Die Kommunikation zwischen den IT-Nutzern und den IT-Organisationen ist seit je her nicht so optimal, wie alle Beteiligten sich die wünschen. Zufrieden sind die Beteiligten mit dieser Situation in der Regel nicht. Aber Abhilfe ist möglich. (von Michael Busch) 4. Juni 2011
Primarschulkinder programmieren Schildkröten Mit ihrem Programmierkurs für Primarschulklassen setzt die ETH das bildungspolitische Ziel um, den Informatikunterricht als ein zu Deutsch oder Mathematik äquivalentes Grundlagenfach früh einzuführen und insbesondere auch an Maturitätsschulen zu verankern. Die Primarschule Attinghausen in Uri nutzte das ETH-Angebot. 1. Mai 2011
Mit Sicherheit in die Wolke Viele Unternehmen scheuen den Schritt hin zu bedarfsorientierten und kostenvariablen IT-Ressourcen. Sie fürchten, dass deren Verfügbarkeit nicht gewährleistet ist oder dass ihre Daten in fremde Hände geraten. Spezialisierte Dienstleister bekommen die Risiken mit einem ausgefeilten Zusammenspiel von Netzwerk-, Security- und Systemmanagement in Griff. 1. Mai 2011
Kontinuierliches RE stabilisiert Softwareentwicklung Viele Projektmanager empfinden die Freigabe eines IT-Projekts als reines Lotteriespiel. Requirements Engineering (RE) vermeidet Überraschungen. 1. Mai 2011
Vier kantonale Ämter konsolidieren IT Infrastruktur Das Amt für Militär und Zivilschutz, das Sozialamt und das Generalsekretariat sowie alle Statthalterämter des Kantons Zürich, die alle Teil der kantonalen Sicherheitsdirektion sind, haben zusammengespannt, um gemeinsam neue Hardware zu beschaffen und sich gegenseitig IT-Dienstleistungen bereitzustellen. Dreh- und Angelpunkt dieses Projekts war die Altiris IT Management Suite von Symantec. 1. Mai 2011
«Die Schweizer Kandidaten haben das Zeug für die besten Ränge» Die Informatik-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Lisa Wernli sprach mit zwei Mitgliedern des Schweizer Expertenteams. 2. April 2011
Berufsweltmeisterschaften London 2011: Die Vorbereitungen laufen In einem halben Jahr ist es wieder soweit: Drei junge Schweizer Informatiker/-innen werden vom 5. bis 8. Oktober unter rund 1’000 Wettkampfteilnehmer/-innen in rund 60 Berufen aus ebenso vielen Ländern während vier Tagen in London um Medaillen kämpfen. Sie haben sich mit guten Resultaten in den Regional- und Schweizermeisterschaften ausgezeichnet und den Qualifikationswettkampf für sich entschieden. 2. April 2011
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.