"Digitalisierung heisst mitgestalten und agieren, statt nur zu reagieren" Von Fridel Rickenbacher, Mitglied Redaktion swissICT, Mitbegründer und Partner MIT-GROUP Wirtschaft, Politik und IT-Industrie müssen den Menschen gerade wegen künstlicher Intelligenz und lernender Maschinen auf dem digitalen Weg in die Industrie 4.0 und Aufklärung 4.0 ganz besonders im Fokus behalten und ihn aktiv mitgestalten lassen. 2. September 2017
"Cybersicherheit ist ein zentraler Bestandteil von Innovation" Reto Häni leitet seit 2016 den Bereich Cybersicherheit bei PwC Schweiz. Im Interview erläutert er, wie Unternehmen im Kontext von Digitalisierung, Vernetzung und Globalisierung ihre Denkweise ändern und ihre Systeme dosiert und möglichst sicher öffnen können. 8. Juli 2017
"Der Datenschutz ist auch ein Innovationsschutz für die Wirtschaft" Interview: Simon Zaugg Der Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Adrian Lobsiger wird an der IT-Beschaffungskonferenz 2017 an einem Podium zum Thema Geschäftsgeheimnisse vs. Transparenz teilnehmen. 8. Juli 2017
"In vielen Unternehmen ist Agilität ein wichtiges Thema" Interview: Simon Zaugg Am 14. September 2017 findet die 9. Lean, Agile & Scrum Konferenz (LAS) in Zürich statt. Weshalb sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt, erläutert Andreas Buzzi vom Organisationsteam. 8. Juli 2017
Das war die SwissICT Generalversammlung Präsident Thomas Flatt führte in gewohnt souveräner Manier durch den offiziellen Teil der swissICT Generalversammlung 2017. Abgerundet wurde der Abend mit einem inspirierenden Beitrag von Chris Lüscher zum Thema Blockchain – inklusive intensiver Diskussion im Plenum. 10. Juni 2017
"Die Schweiz hat die Bedeutung der künstlichen Intelligenz sehr lange unterschätzt" Interview: Fridel Rickenbacher Jana Koehler, Professorin für Informatik an der Hochschule Luzern und Sprecherin der Fachgruppe SGAICO der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), nimmt pointiert Stellung zu den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf Wirtschaft, Forschung, Gesellschaft und Politik. 10. Juni 2017
CoLearning mit erfolgreichem Start Nach intensiver Vorbereitung fand am 3. Mai der erste CoLearning Event statt. Via Livestream konnte man das Agile Breakfast in Zürich, welches von der swissICT Fachgruppe Lean, Agile und Scrum veranstaltet wurde, live mitverfolgen. 10. Juni 2017
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz