NAS-Appliances für KMU und Abteilungen Kostengünstige Netzwerk-Lösungen konkurrenzieren Direct-Attached-Storage-Geräte. 15. September 2006
Mit VoIP in die Zukunft IP-Telefone der gehobenen Mittelklasse bieten eine Vielzahl von Funktionen und sind für alle Eventualitäten gewappnet. 1. September 2006
A3-Prints für die Galerie Professionelle Fotoqualität und das grosszügige Format machen A3-Fotodrucker zu gern gesehenen Bürogenossen. 18. August 2006
USB 2.0: Konkurrenz für Firewire? Schnelle Verbindungen zwischen PC und Peripherie waren bisher die Domäne von SCSI und insbesondere dessen Nachfolger Firewire. Intels USB-2.0-Technologie soll dies nun ändern. 11. Dezember 2001
Traumrechner für unterwegs Über die Features, die ein State-of-the-Art-Notebook aufweisen muss, scheiden sich die Geister. InfoWeek zeigt, wer heute Trends setzt. 3. Dezember 2001
Der Monitormarkt ist im Wandel - TFT-Displays verdrängen die Röhre 15-Zoll-LCDs sind Standard beim heutigen IT-Worker. Röhrenmonitore haben dagegen nur noch im Bereich über 20 Zoll eine Chance, weil vergleichbare LCD-Panels noch zu teuer sind. 26. November 2001
Entry-Level-Server: Power für den Allround-Einsatz Ausser schnelleren Prozessoren und einer grosszügigeren RAM-Ausstattung verzeichnet der Entry-Level-Servermarkt wenig Bewegung. Dafür sind die Modelle günstiger geworden. 19. November 2001
Digitalkameras: Pixelmillionen allein sind nicht entscheidend Digicams werden auch von Profis immer häufiger eingesetzt. Die Anzahl Megapixel ist bei der Wahl der Kamera aber nur ein Nebenaspekt. 12. November 2001
Notebook-Strategien: Strenge Richtlinien dominieren in Schweizer Unternehmen Standardmodell, fixe Konfiguration und Konzentration auf einen Anbieter ersetzen bei massgeblichen Schweizer Grossfirmen den Notebook-Wildwuchs der Vergangenheit. 5. November 2001
Bestseller auf dem Festplattenteller Trotz den verschiedenen in Windows integrierten Hilfsprogrammen bevorzugen viele User für diverse Funktionen separate Spezialtools – die InfoWeek-Umfrage präsentiert die beliebtesten System-Utilities. 29. Oktober 2001
Geld sparen mit Software-Metering Mit Tools für das Software-Management wird dafür gesorgt, dass weder zuviel noch zuwenig Lizenzen in der Firma vorhanden sind – was nicht zuletzt auch für Kostentransparenz sorgt. 22. Oktober 2001
Virenschutz: Das notwendige Übel Umfassender Virenschutz ist nicht gratis, aber in Zeiten grassierender Verbreitung böswilliger Programmcodes über das Internet unerlässlich – mit Ausnahmen. 15. Oktober 2001
Finanzbuchhaltungen: Bei Soll und Haben geht nichts mehr ohne Software Vorbei sind die Zeiten, als der Buchhalter Soll und Haben mit Bleistift verbucht hat. Unser Marktreport präsentiert 30 Finanzbuchhaltungslösungen für die meisten Bedürfnisse. 1. Oktober 2001
Legacy Free PCs: Ein Konzept sucht seine Käufer Legacy Free PCs senken die Ausfallwahrscheinlichkeit um bis zu 35 Prozent, schränken den User dafür aber stark ein. 24. September 2001
Webdesign: Handgenäht hält besser Die InfoWeek-Umfrage zeigt es: Professionelle Webdesigner setzen visuelle Editoren vornehmlich für Prototyping und Templates ein. Den letzten Schliff verpassen sie dem Code im Texteditor von Hand. 17. September 2001
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.