Notes und Domino - neu gedacht Von Helmut Sproll Notes wird nach der Übernahme durch HCL stetig weiterentwickelt. Damit kommen auch brandneue Elemente zur bisherigen Lösung hinzu. 29. Februar 2020
Wo Lotus Notes aktuell steht - und wo die Reise hingeht Von Helmut Sproll Lotus Notes war einst die Paradesoftware der Groupware-Ära. Auch wenn die Lösung stetig weiterentwickelt wurde, ist es in den letzten Jahren stiller um Notes geworden. Jetzt hat HCL Technologies die Software von IBM übernommen, investiert kräftig und will Notes zu neuem Glanz führen. 7. Dezember 2019
Das Jahrzehnt der Daten Dell Technologies betreibt in Austin im US-Bundesstaat Texas eine ganze Reihe von Forschungseinrichtungen, die sich mit den Technologien von morgen auseinandersetzen. Ein Augenschein vor Ort. 7. Dezember 2019
Die Anforderungen an B2B-Shops Im Unternehmensumfeld ist der Bereich E-Commerce noch bei weitem nicht so etabliert wie bei Privatkunden. Doch auch B2B-Kunden wollen zunehmend online einkaufen und haben entsprechende Anforderungen an B2B-Webshops. Welche Anforderungen das sind, wurde nun mittels Umfrage eruiert. 7. Dezember 2019
Künstliche Intelligenz macht Quantensprünge Von Michael Kurzidim Fujitsu will Firmen helfen, die Herausforderungen der digitalen Transformation mit Der japanische Lösungs- und Infrastrukturanbieter Fujitsu hilft Unternehmen, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. KI-Chips und ein quanten-ähnlicher Superrechner bilden dabei eine sehr leistungsstarke Kombination. 7. Dezember 2019
Microservices - Best Practices und Patterns Von Sascha Möllering Microservices bringen in der Softwareentwicklung viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich. So muss beispielsweise eine Orchestrierungsschicht Teil der Anwendung werden. Richtig implementiert, hilft der Designansatz aber bei der Skalierung von Anwendungen und verringert die Zeit zwischen Releases. 9. November 2019
USB, die Vierte Von Axel Kerber Der USB-Standard hat eine bewegte Geschichte hinter sich. USB 4 verspricht nun, Licht ins Spezifikations-Chaos zu bringen und vor allem die Nutzung entsprechender Kabel und Geräte entscheidend zu vereinfachen. 9. November 2019
Ransomware: Cloud-Daten im Visier Von Andreas Müller Die aktuell grösste Bedrohung durch Ransomware-Angriffe: Kriminelle verschlüsseln Netzwerkfreigabe-Dateien bei Cloud-Service-Providern. Das kann zu enormen finanziellen Schäden führen. 5. Oktober 2019
Die Hochzeit der Mobilität Von Stefan Leemann Mit der neuesten Generation von Wi-Fi wird die Netzwerkplanung komplexer, die Anwendung aber einfacher. Seine Stärke spielt Wi-Fi 6 im Zusammenspiel mit 5G und neuen drahtlosen Datenmaschinen aus. 31. August 2019
IT-SA: Mehr als nur eine IT-Security-Messe Im Oktober findet mit der IT-SA eine der grössten IT-Security-Messen der Welt nicht weit von der Schweizer Grenze entfernt statt. Auf die Besucher warten nebst mehr als 700 Ausstellern auch Kongresse, Foren und ein Start-up-Wettbewerb. 31. August 2019
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.