Prozess-Änderungen schnell umsetzen In diesem zweiten Teil der InfoWeek-Serie über Master Data Management werden die Anforderungen an flexible Abläufe vorgestellt. 24. März 2006
Digitale Daten wirksam schützen Für die Verwaltung digitaler Rechte gibt es bisher nur wenige Ansätze. Einer davon sind die Windows Rights Management Services. 10. März 2006
VoIP-Security ist eine Herausforderung Voice over IP setzt sich auf breiter Ebene durch. Ungelöst ist allerdings immer noch die Sicherheitsproblematik vor allem mit dem SIP-Protokoll. 10. März 2006
Pinguin-Gehege im Eigenbau Oft wird vom Einsatz von Chroot-Umgebungen abgesehen, da ihre Einrichtung kompliziert ist. Jailkit schafft Abhilfe. 10. März 2006
Daten-Klassifizierung verschafft Überblick Dieser erste Teil der InfoWeek-Serie über Master Data Management widmet sich der Bedeutung von Stamm- und Referenzdaten. 10. März 2006
Internet Explorer rückt wieder auf Die Beta 2 Preview von Microsofts Internet Explorer 7 zeigt einige clevere Ideen und rückt wieder zu den Konkurrenten auf. 24. Februar 2006
Der Mensch als Sicherheitsrisiko «Awareness», die Sensibilisierung der Mitarbeiter, ist für viele IT-Abteilungen eine vordringliche Aufgabe. 24. Februar 2006
Freie Software für freie Dokumente Neben dem Anschaffungspreis sprechen vor allem die Flexibilität und die Interoperabilität für Open Source beim Dokumentenmanagement. 24. Februar 2006
Neuer Arbeitsstil mit E-Collaboration E-Collaboration erfordert ein Umdenken bei den jeweiligen Teammitgliedern. «Meine» Information wird zu «unserer» Information. 24. Februar 2006
Zehn VoIP-Provider fürs KMU-Business IP-Telefonie ist heute auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Die Schweizer VoIP-Provider offerieren abonnierbare Telefonie-Dienste bis hin zur virtuellen Telefonzentrale. 24. Februar 2006
Windows-Cluster konfigurieren Genaue Planung vorausgesetzt, geht die Konfiguration eines Windows-Clusters relativ schnell und leicht von der Hand. 10. Februar 2006
Apache 2.2: Strenger Indianer Die neuste Version des Apache-Webservers räumt mit vielen Ungereimtheiten der Vorversion auf und soll auch deutlich schneller sein. 10. Februar 2006
Cyber-Kriminalität wächst weiter Neue Phishing-Methoden und Angriffe auf Instant-Messaging-Lösungen werden die Anwander 2006 in Atem halten. 10. Februar 2006
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.