Aufbau einer SOA in sechs Schritten SOA-Projekte haben es in sich. Als Einstieg empfiehlt sich ein Pilot mit einem relativ wichtigen aber nicht geschäftskritischen Prozess. 10. Februar 2006
Systematisch zu einer IT-Strategie IT-Leiter müssen heute ihre Strategie auf die Geschäftsziele abstimmen. Dafür gibt es kein garantiertes Erfolgsrezept, aber einige kritische Erfolgsfaktoren. 10. Februar 2006
Windows-Cluster richtig aufbauen Die Clusterdienste des Windows Server 2003 und des Windows 2000 Server erlauben den relativ einfachen Aufbau von Clustern. 27. Januar 2006
IT-Sicherheit ist eine Daueraufgabe Oft muss ein Schadenfall eintreten, bevor ein systematisches Risiko- und Sicherheitsmanagement betrieben wird. 27. Januar 2006
Hänsel und Gretel für Computer OpenBGPD macht aus einem handelsüblichen Computer einen flotten Router, der nicht nur günstig, sondern auch einfach zu bedienen ist. 27. Januar 2006
Komplexität hemmt IT-Governance CIOs wollen mit Standards und zusätzlichen Management-Lösungen die IT-Governance vorantreiben. 27. Januar 2006
Hybrid oder homogen, das ist heute die VoIP-Frage Dass der IP-Telefonie die Zukunft gehört, steht ausser Frage. Gegenwärtig machen aber auch hybride Anlagen Sinn, weil sie eine sanfte Migration erlauben. 27. Januar 2006
Das bringt Microsoft 2006 Microsofts Highlights 2005 waren Windows Server 2003 R2 und SQL Server 2005. 2006 wird das Jahr von Windows Vista. 13. Januar 2006
Die Guten ins Töpfchen Heutzutage sind bis zu 90 Prozent des Mail-Verkehrs Spam-Nachrichten. Abhilfe ist dringend gefragt. 13. Januar 2006
Das Beste beider Welten Paketsammlungen erlauben es, MacOS X auf einfache Weise mit Kommandozeilen-Werkzeugen aufzuwerten. 13. Januar 2006
Die Crux mit der Gebrauchtsoftware Die Praktiken mit denen die Hersteller den Handel mit Gebrauchtsoftware zu verhindern versuchen, halten einer rechtlichen Prüfung nur teilweise stand. 13. Januar 2006
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.