Mehr E-Power für die Schweiz Das Potential der ICT in der Schweiz besser nutzen, lautet das Ziel der Initiative «ePower für die Schweiz», einem Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung. 18. August 2006
Verteiltes Caching Mit memcached lassen sich in wenigen Handgriffen verteilte Objekt-Caches und Session-Pools auf RAM-Basis in Betrieb nehmen. 18. August 2006
WPF: Viele bunte Smart Clients Mit dem Windows Presentation Framework (WPF) führt Microsoft im Rahmen von .Net 3.0 ein neues Programmiermodell für die Konzeption von grafisch ansprechenden Benutzeroberflächen ein. 18. August 2006
Sicherheit im Web-2.0-Zeitalter Web 2.0 bringt nicht nur interaktive Anwendungen ins Internet. Es öffnet auch Sicherheitslücken und kompromittiert die Privatsphäre. 18. August 2006
ERP für Firmen mit mehreren Standorten Multisite-ERP ist funktional. Eine reine standortübergreifende Zugänglichkeit etwa mittels Weboberfläche reicht nicht aus. 30. Juni 2006
Geteilte Last ist halbe Last Ist die Arbeit zu viel oder der Server zu klein, kauft man mehr Hardware. Mit Balance lässt sie sich kostengünstig verbinden. 30. Juni 2006
CardSpace: digitale Identitäten «Wer bin ich?» – diese Frage ist so alt wie die Menschheit selbst. Im zweiten Teil unserer .Net-3.0-Serie zeigen wir, wie sich mit Windows CardSpace digitale Identitäten verwalten lassen. 30. Juni 2006
Eine Falle für die Hacker Mit Hilfe von Honeypots lassen sich Verhaltensmuster von Angreifern aufzeichnen und studieren. 16. Juni 2006
.Net 3.0: Let it flow, let it grow Im ersten Teil unserer .Net-3.0-Serie zeigen wir, wie sich Prozesse mit der Windows Workflow Foundation steuern und optimieren lassen. 16. Juni 2006
Der Schlüssel zur Mobility Das grösste europäische Car-share-Unternehmen hat sein Geschäftsmodell auf SMS und RFID ausgerichtet. 16. Juni 2006
Softwarebau mit Ant und Maven Die Apache-Projekte Ant und Maven unterstützen Software-Entwickler bei der Verwandlung von Sourcecode in eine funktionsfähige Software. 16. Juni 2006
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.