Verschlüsselung made in Switzerland Der Wunsch nach persönlicher Sicherheit war noch nie so gross wie heute. Für technisch wenig versierte Nutzer bietet Proton Technologies mit Protonmail eine einfache Möglichkeit, zumindest den eigenen Datenverkehr zu schützen. 2. Februar 2019
Das Tablet, das ein Notebook sein wollte Apple möchte sein neues iPad Pro als Notebook-Killer verstanden wissen. Dabei geht schnell vergessen, dass das Gerät einfach ein sehr gutes, wenn auch sehr teures Tablet ist, das über genügend Leistung verfügt, um auch längerfristig attraktiv zu bleiben. 1. Dezember 2018
High-End-Desktop aus der Cloud Den Desktop in die Cloud verschieben? Blade macht’s möglich: Für knapp 40 Franken im Monat erhalten Nutzer einen stets aktuellen High-End-Rechner direkt auf ihre Geräte gestreamt. Wir haben getestet, ob sich das Angebot auch im professionellen Umfeld eignet. 1. Dezember 2018
Ein Schweizer PDF-Tool für fast alle Fälle Die Schweizer Software Smallpdf verspricht, den Umgang mit PDF-Dokumenten und deren Bearbeitung drastisch zu vereinfachen. Nutzbar ist die Lösung online in einem Browser oder aber als Desktop-Anwendung. 3. November 2018
Netzwerkspeicher für KMU Von Simon Wegmüller und Matthias WintschNAS sind Hochleistungsspeicher, die mit einem Netzwerk verbunden sind, und sich dadurch als Backup-, Recovery- oder auch Virtualisierunglösung eignen. "Swiss IT Magazine" hat drei aktuelle Modelle für KMU getestet. 29. September 2018
Erleuchtet von einem zweiten Bildschirm Das neue Asus Zenbook Pro kommt auch in einer Variante mit integriertem Touchscreen statt einem herkömmlichen Trackpad. "Swiss IT Magazine" hat sich das genauer angeschaut, und wurde durchaus positiv überrascht. 29. September 2018
Kleines, portables Premium-Surface Microsofts neuestes Gerät, das Surface Go, ist ein kleineres und erschwinglicheres Surface Pro. Dieses bringt zwar keine grossen Überraschungen, aber das ist vielleicht auch gut so. 1. September 2018
Schweizer Cloud-Software will KMU digitalisieren Die Organisation Swiss21 hat sich zum Ziel gesetzt, KMU zu digitalisieren. Zu diesem Zweck hat sie ein Software-Paket geschnürt, das in der Grundversion kostenlos ist und Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen soll. Wir haben uns eine Vorabversion angeschaut. 1. September 2018
Netzwerk-Analyse für die Hosentasche Ein tragbares Ethernet-Kabel- und Netzwerkanalyse-Tool für unter 200 Franken: Damit ist Pockethernet auch für Teilzeit- und Hobby-Netzwerkadministratoren interessant. 7. Juli 2018
Der Sitzungsraum im Browser Das Schweizer Unternehmen Veeting bietet eine webbasierte Kollaborationslösung an, mit der KMU wie auch grössere Firmen mit überschaubarem Aufwand virtuelle Sitzungen abhalten können. 9. Juni 2018
Mobile Mini-Beamer Überall und jederzeit eine Business-Präsentation oder einen Filmabend veranstalten? Das ist möglich, dank akkubetriebenen und portablen Projektoren. Wir haben zwei Modelle verglichen. 12. Mai 2018
Auf dem Weg zur Perfektion Das iPad 2018 ist der lineare Nachfolger des letztjährigen iPad 2017 und baut auf dessen solidem Fundament auf. Das macht das neue iPad fast genau zur Hälfte zu einem iPad Pro – zum fast halben Preis. 12. Mai 2018
Lüfterloser Mini-Server im schicken Design Das Schweizer Unternehmen Prime Computer baut lüfterlose PCs und hat neu auch einen kompakten, lautlosen Server im Angebot, der mit tiefem Stromverbrauch und langer Lebensdauer punkten soll. 7. April 2018
39-Franken-Internet erfüllt Versprechen nur zum Teil Mit Yallo Home und der Home Box verspricht Sunrise Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s für 39 Franken im Monat. Wir haben getestet, wie schnell und stabil das 4G-Internet in der Praxis ist. 7. April 2018
Das Fenster zur virtuellen Realität Mit den Windows Mixed Reality VR Headsets verschiedener OEMs ist der Weg für den endgültigen Sprung von VR-Headsets in den Mainstream-Markt geebnet. Wir haben das Modell von Acer genauer unter die Lupe genommen. 3. März 2018
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können