Standardisierung im Data Center Im Data Center setzen IT-Verantwortliche immer häufiger auf die Standardisierung durch eine gemeinsame Software-Infrastruktur. 28. März 2008
Excel als BI-Tool? Ja, aber richtig! Eignet sich Excel für Business Intelligence oder bloss für einfachere Auswertungen? Wir zeigen, wann und wie Excel für BI Sinn macht. 28. März 2008
Zero Maintenance fürs KMU Bei der RMIT AG werden die bisherigen 16 PC-Arbeitsstationen durch Sun-Ray-gestützte Ultra Thin Clients ersetzt. 28. März 2008
Potential von Thin Clients Thin Clients sollen alles sparen und noch viel mehr: Energie, Hardware, Personal und somit Geld. Doch die Rechnung geht nicht immer auf. 28. März 2008
Zwischen Terminals und Virtualisierung Fast schon in der Versenkung verschwunden erlebt das Thin Client Computing vor allem dank der Virtualisierung eine Wiedergeburt. Wir zeigen, wohin die Reise geht. 28. März 2008
Agile Projekte mit Scrum Die agile Projekt-Management-Methodik Scrum setzt auf Kommunikation statt Regeln und fördert damit die Innovation. 17. März 2008
Ein Stück vom Amazon-Cluster Amazon bietet mit EC2 virtuelle Server auf Basis von Xen und Linux zur Miete an. Die Steuerung via API ist ungewohnt, aber recht einfach. 17. März 2008
Windows Vista und Windows Server 2008: Gemeinsam besser Einige der neuen Funktionen in Windows Vista und Windows Server 2008 lassen sich nur im Zusammenspiel beider Betriebssysteme nutzen. 13. März 2008
Teamfähiges Visual Studio Version 2 von Microsofts Application-Lifecycle-Management-Plattform bringt viele spannende Detailverbesserungen. 29. Februar 2008
ECM oder PIM - oder beides? Die Grenzen des Enterprise Content Management machen die Stärken und Daseinsberechtigung des Product Information Management aus. 29. Februar 2008
Einblick in Google Android Googles Handy-Plattform ist kostenlos und offen. So kann jeder mit Java-Kenntnissen und dem SDK leicht eigene Anwendungen erstellen. 29. Februar 2008
SOA: Der Weg ist das Ziel Beim Re-Design von IT-Anwendungslandschaften herrscht heute breite Einigkeit darüber, dass sich deren Architektur an SOA orientieren soll. 15. Februar 2008
Problemerkennung mit Dtrace Sun hat mit Dtrace ein Tracing-Framework in Solaris 10 eingeführt, das die einfache Problemerkennung während des Betriebs ermöglicht. 15. Februar 2008
Windows Server ohne GUI Dank der Installationsoption Server Core kann ein Windows Server 2008 mit nur den nötigsten Basistechnologien betrieben werden. 15. Februar 2008
Das Risiko mit Informationen Die Umsetzung einer ILM-Strategie ist mit erheblichen geschäftlichen und rechtlichen Herausforderungen verbunden. 31. Januar 2008
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.