Vorweihnachtlicher Patent-Eiertanz Die Verabschiedung der Softwarepatentrichtlinie in der EU wurde in der letzten Minute von Polen verhindert. Was nun passiert, ist ungewiss. 7. Januar 2005
Windows Server 2003 effizient einrichten Mit den Automated Deployment Services für Windows Server 2003 lassen sich die Installation und Basiskonfiguration von Servern relativ einfach optimieren. 7. Januar 2005
E-Mail-Anfragen ins Nirvana Eine Studie zeigt: Viele Schweizer Firmen beantworten Mail-Anfragen langsam, ungenügend oder gar nicht. Gründe sind wenig Bewusstsein fürs Lead-Management und nicht definierte Prozesse. 3. Dezember 2004
Urheberrechtsgesetz-Novelle torpediert Open Source Die Anpassung des Schweizer Urheberrechtsgesetzes an internationales Recht könnte Open Source von den PCs verbannen. 3. Dezember 2004
Erfahrungen mit Windows XP SP2 Die Erfahrungen mit dem Sicherheits-Update für Windows XP sind trotz mancher Befürchtungen positiv, auch wenn sich zeigt, dass Sicherheit ihren Preis hat. 3. Dezember 2004
Offener Umgang mit Risiken Statt über Governance zu sprechen, sollten Unternehmen IT Risk Management betreiben. Dieses darf aber nicht zumVerhinderer werden. Rahmenwerke helfen bei der Umsetzung. 19. November 2004
Mit grauen Listen gegen Spam und Viren Dank Greylisting kann man Spammer und Viren-Schreiber mit ihren eigenen Waffen schlagen und das Malware-Aufkommen massiv senken. 19. November 2004
Mehr Flexibilität im Dateisystem Das Distributed File System (DFS) der Windows-Server-Versionen ermöglicht dem Anwender eine logische Ansicht von Daten, die physisch auf mehrere Harddisks verteilt sind. 19. November 2004
Fazit: Sehr zufrieden – trotz subjektiver Sprachprobleme Der VoIP-Roll-out bei der CSS verlief dank einer flexiblen Projektorganisation ohne grössere Probleme. Die nicht objektiv beurteilbare Sprachqualität bereitet aber noch immer Sorgen. 5. November 2004
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz