Microsoft will Nutzer zu einem Umstieg auf den neuen Outlook-Client bewegen. Dafür spricht ein aktueller Post auf dem
Microsoft 365 Insider Blog. In diesem zählen die Redmonder verschiedene Vorteile auf und unterstreichen, warum der Wechsel geradezu unumgänglich ist. Die wichtigsten genannten Gründe: Stabilität, Performance und Security. Zudem bewirbt das Unternehmen Funktionen, die es im klassischen Outlook nicht gibt, darunter das Anpinnen von wichtigen Mails oder farbige Mailbox-Ordner.
"Outlook für Windows ermöglicht eine bessere hybride und globale Teilnahme mit Funktionen wie der Unterstützung von bis zu 21 Zeitzonen, hybrider RSVP sowie Sortier- und Suchfunktionen zur Nachverfolgung von Teilnehmern", heisst es im
Post. Zudem sei der Client tief in Windows und damit in andere Anwendungen wie Teams integriert.
Wie hoch der Anteil des klassischen Outlook-Clients derzeit noch ist, ist nicht bekannt. Allerdings beklagen viele Nutzer, dass nach wie vor wichtige Funktionen in der neuen Variante fehlen. Im Blog-Post verspricht Microsoft jedoch, den neuen Client kontinuierlich zu optimieren und weitere Funktionen in den kommenden Monaten nachzuliefern.
(sta)