«Die Möglichkeiten sind ausgereizt» Prof. Dr. Srdjan Capkun vom Zurich Information Security Center (ZISC) der ETHZ gibt Auskunft zu aktuellen Security-Herausforderungen. 28. September 2007
Paradigmenwechsel in der Untergrundwirtschaft Cyberkriminelle werden immer professioneller. Zu beobachten ist dabei beispielsweise eine Erweiterung der Angriffsmethodik: Wurden in der Vergangenheit vor allem direkte und gezielte Angriffe gegen Einzelpersonen und Unternehmen durchgeführt, so legen sich die Angreifer heute vermehrt auf die Lauer und warten, bis ihr Opfer auf sie zukommt. 28. September 2007
Mit Vertrauen zu geheimen Daten Ein wesentliches Element von Angriffen, die auf Social Engineering basieren, ist der Aufbau von Vertrauen. Wir entlarven die Tricks. 14. September 2007
Sicherheitsrisiko Mensch Die Industrie betreibt einen riesigen Aufwand, um Angriffe auf die IT mit Hilfe ausgeklügelter Systeme zu unterbinden. Doch dem grössten Risiko wird man mit technischen Mitteln nie beikommen können: dem Menschen. 31. August 2007
Der Virus feiert Geburtstag Im Juli 1982 wurde der erste Computervirus entdeckt. Was einst eher ein Jux war, hat sich zu einer Multi-Milliarden-Industrie entwickelt. 17. August 2007
Virtualisierung & Security - ein Widerspruch? Virtualisierung bietet in Sachen Sicherheit zahlreiche Vorteile. Sie wirft aber auch neue Probleme auf. 6. Juli 2007
Sichere Kennwörter Auch wenn Kennwörter in der Regel nicht absolut sicher sind, so lässt sich unter Beachtung einiger weniger Tips und Tricks ein verhältnismässig sicheres Kennwort erzeugen, das sich der Benutzer zudem noch leicht merken kann. Die wichtigsten Regeln zeigt dieser Artikel auf. 22. Juni 2007
Sicherheit und Web 2.0 Mit der zunehmenden Verbreitung von AJAX-gestützten Webanwendungen entstehen auch neue Gefahren und Risiken. 8. Juni 2007
Hohe Hürden gegen Angreifer Wer seine Konfiguration sauber verwaltet und alle möglichen Zugriffe permantent loggt, erhöht die Sicherheit seiner Web-Anwendungen. 25. Mai 2007
Applikationsschutz per Kryptographie Verschlüsselung, digitale Unterschriften und Session-Management sind wesentlich für den Schutz von Webanwendungen. 11. Mai 2007
Zwölf Gebote für sichere Web-Anwendungen Zahlreiche Angriffe auf Webanwendungen basieren auf der Manipulation von Benutzereingaben, die entweder fehlerhaft verarbeitet oder nicht ausreichend überprüft werden. Zudem bieten die Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern weitere Angriffsflächen, die leicht ausgenutzt werden können. Fast alle dieser Angriffe lassen sich aber verhindern, wenn einige grundlegende Regeln beachtet werden. 27. April 2007
Schützen von Netzwerk und Host Da Angriffe nicht nur Anwendungen als Ziel haben können, müssen Schwachstellen des Netzwerks und der Server abgesichert werden. 13. April 2007
Bedrohungen und Vorgehensmodelle Die weltweite Vernetzung eröffnet Sicherheitsrisiken und Angriffs-möglichkeiten, gegen die Webapplikation gesichert werden müssen. 30. März 2007
10 Top-Trends 2007 im Identity Management 2007 wird das Jahr des Identity- und Access-Management, prophezeien Analysten. Erwartet werden neue Lösungen und Projekte, die verschiedene Problembereiche adressieren. 16. März 2007
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.