Ein kleiner Fiesling wird zur grossen Bedrohung Botnets werden immer grösser, professioneller, raffinierter und damit auch gefährlicher. Aber: Über Erfolg oder Misserfolg der Bots entscheidet immer noch der User selbst. 11. April 2008
Social Networks: Ein gefährlicher Trend Social Networks sprechen unser menschliches Verlangen nach Beziehungen, Kontakten und Gesprächen an. Die neue Welt dient aber längst auch als Spielwiese für Kriminelle. 28. März 2008
Sicher bezahlen dank USB-Stick Immer neuere Bedrohungen machen das E-Banking unsicher. Ein USB-Stick mit integriertem Browser soll User nun besser schützen. 13. März 2008
Massenware oder Massanzug? Ist IPSec oder SSL die bessere Variante für VPNs? Weder noch: Für Anwender sind Produktivität, Handhabung und Sicherheit viel wichtiger. 29. Februar 2008
Universelle Identität Sich für die unterschiedlichen Web-Dienste haufenweise Passwörter und Login-Namen merken zu müssen, könnte dank OpenID schon bald der Vergangenheit angehören. Das birgt allerdings auch gewisse Sicherheitsrisiken. 15. Februar 2008
Risikotrends fürs Jahr 2008 Die Bedrohungenszenarien werden immer komplexer und vielschichtiger. Wir zeigen, mit welchen Attacken in diesem Jahr zu rechnen ist. 31. Januar 2008
Sichere E-Mails ohne Aufwand Der Postweg gilt oft noch immer als sicherste Zustellungsform für vertrauliche Daten – trotz guter Alternativen. 18. Januar 2008
Sicherheit dank Risk-Management Hacker und Malware werden immer bösartiger. Sicherheitslöcher lassen sich mit der richtigen Strategie aber durchaus rechtzeitig entdecken. 7. Dezember 2007
VIP-Sicherheit für jedermann Endlich gibt es eine One-Time-Password-Lösung, die mit mehreren Websites von unterschiedlichen Anbietern genutzt werden kann. 26. November 2007
Zum Schutz der Karteninhaber Im Umgang mit Kreditkartendaten ist für Webshops seit Ende September ein neuer Sicherheits-Standard Pflicht. 9. November 2007
Wie sicher sind Ihre E-Mails? Wer vertrauliche Daten per E-Mail verschickt, lebt gefährlich. Jede Nachricht mit sensiblem Inhalt sollte verschlüsselt werden. 26. Oktober 2007
Hosting für mehr Sicherheit On-Demand-Lösungen bringen Firmen beim Schutz ihrer elektronischen Kommunikation vor Gefahren aus dem Netz zahlreiche Vorteile. 11. Oktober 2007
Social Engineers gehen phishen Phishing ist eine Spezialform des Social Engineering – und eine besonders perfide dazu. Aber auch mit Kniffen wie einem vorgetäuschten Zeitdruck kommen die Angreifer immer wieder zum Ziel. 28. September 2007
Aufklärung gegen Cybercrime Technische Massnahmen sind von den Bedrohungen zunehmend überfordert. Eine stärkere Sensibilisierung der User ist erforderlich. 28. September 2007
Damit Ihr KMU gut geschützt ist Praktisch alle Hersteller von Antiviren-Software bieten heute speziell auf KMU zugeschneiderte Programme an. Wir geben einen Überblick. 28. September 2007
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.