Mitarbeiter- Konflikte lösen Von Vera Petersen Führungskräfte wissen oft nicht, ob sie bei Konflikten zwischen Mitarbeitern eingreifen sollen oder nicht und wie sie bei einer Intervention am besten vorgehen. 7. September 2014
Spitzenkräfte heranbilden Von Reiner Voss Viele Führungskräfte begreifen es noch nicht als eine ihrer Kernaufgaben, die Fähigkeit ihrer Mitarbeiter, neue Aufgaben zu übernehmen, mit System zu entwickeln. 6. Juli 2014
Kommunizieren statt vorab fixieren Von Georg Kraus Vor IT-Projekten kann meist niemand die Komplexität des geplanten IT-Systems in seiner ganzen Tiefe erfassen. Deshalb sollte die IT-Spezifikation ein dynamischer Prozess sein. 8. Juni 2014
Schmerzfreie Trennungen Von Reiner Voss Vor keiner Aufgabe graut es Führungskräften so sehr, wie Mitarbeitern zu kündigen. Es gibt Wege, solche Gespräche für alle Beteiligten möglichst schmerzfrei zu gestalten. 11. Mai 2014
Kontakte aufbauen und pflegen Von Barbara Liebermeister Wer auf einem Kongress Geschäftskontakte knüpfen möchte, sollte es nicht dem Zufall überlassen, mit wem er spricht und auch nach dem Event am Ball bleiben. 6. April 2014
Ziele vereinbaren und auch erreichen Von Reiner Voss Vielerorts ist das Führen mit Zielen zu einer technokratisch gehandhabten Methode erstarrt – auch weil nicht klar genug ist, wann Ziele sich positiv auf die Leistung auswirken. 9. März 2014
Vom Gehorsam zur Verantwortung Von Hubert Hölzl Mitarbeiter lassen sich immer weniger von Führungskräften führen, deren Autorität primär auf ihrer Position basiert. In vielen IT-Firmen braucht es daher einen Mentalitätswandel. 9. Februar 2014
IT-Spezialisten wollen Flexibilität Detailergebnisse der Swiss Professional Karrierestudie 2013 zeigen, dass sich IT-Spezialisten flexible Arbeitsbedingungen und anspruchsvolle Tätigkeiten wünschen. 9. Februar 2014
Richtige Strategie für den Traumjob Von Urs Prantl Viele denken, dass es ein Glücksfall ist, den Traumjob zu finden. Dass dem nicht so sein muss, zeigt der Fall eines Entwicklers, der bei der Suche streng strategisch vorging. 7. Dezember 2013
Weichen im Betrieb neu stellen Von Hans-Peter Machwürth Strategische Entscheidungen in Unternehmen können oft nicht im Konsens getroffen werden. Entsprechend solide müssen sie geplant und anschliessend umgesetzt werden. 7. Dezember 2013
Über Stärken und Schwächen reden Von Julia Voss Über Probleme zu sprechen, die auch die Persönlichkeit berühren, fällt den Beteiligten in Unternehmen oft schwer. Analyse-Instrumente können solche Gespräche erleichtern. 9. November 2013
12 Maximen für Change-Projekte Von Georg Kraus Nicht alle Mitarbeiter können gut mit Veränderungen umgehen. Deshalb gilt es bei Change-Prozessen einige Vorgehensweisen zu beachten, damit das Projekt ein Erfolg wird. 6. Oktober 2013
Führen in mittelständischen Firmen Von Hubert Hölzl Die Kultur von Mittelständlern unterscheidet sich von derjenigen von Konzernen, denn Führungskräfte müssen sich zwischen Firmeninhaber und Mitabeitern behaupten können. 7. September 2013
Prävention im Büro mit der EKAS-Box Von Sarah Schmid Wer lange vor dem Computer sitzt, kennt es: der Nacken spannt, die Augen ermüden. Wie Sicherheit und Gesundheit im Büro verbessert werden können, zeigt die EKAS-Box. 6. Juli 2013
Smalltalk als Türöffner Von Ingo Vogel Viele Menschen bringen gegenüber Unbekannten keinen Ton heraus. So lassen sie viele Chancen, berufliche Kontakte zu knüpfen, verstreichen. Dabei lässt sich Smalltalk lernen. 6. Juli 2013
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.