Erfahrung ist Trumpf Von Michel Ott Früher galt bei der Mitarbeiterwahl in IT-Unternehmen oftmals das Motto: Hauptsache, jung. Heute ist die Erfahrung das entscheidende Einstellungskriterium. 5. Oktober 2014
Flexibilität wahren Von Georg Kraus Strategische Grossprojekte scheitern oft, weil die Projektmanager weder die erforderliche Erfahrung, noch das nötige Standing in der Organisation haben. 5. Oktober 2014
Neue Lohntrends der IT-Branche Von Mark Sandmeier Bei seinem diesjährigen Lohnbarometer legt Jobcloud sein Augenmerk auf die altersspezifischen Unterschiede und kommt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen. 5. Oktober 2014
Mitarbeiter- Konflikte lösen Von Vera Petersen Führungskräfte wissen oft nicht, ob sie bei Konflikten zwischen Mitarbeitern eingreifen sollen oder nicht und wie sie bei einer Intervention am besten vorgehen. 7. September 2014
Spitzenkräfte heranbilden Von Reiner Voss Viele Führungskräfte begreifen es noch nicht als eine ihrer Kernaufgaben, die Fähigkeit ihrer Mitarbeiter, neue Aufgaben zu übernehmen, mit System zu entwickeln. 6. Juli 2014
Kommunizieren statt vorab fixieren Von Georg Kraus Vor IT-Projekten kann meist niemand die Komplexität des geplanten IT-Systems in seiner ganzen Tiefe erfassen. Deshalb sollte die IT-Spezifikation ein dynamischer Prozess sein. 8. Juni 2014
Schmerzfreie Trennungen Von Reiner Voss Vor keiner Aufgabe graut es Führungskräften so sehr, wie Mitarbeitern zu kündigen. Es gibt Wege, solche Gespräche für alle Beteiligten möglichst schmerzfrei zu gestalten. 11. Mai 2014
Kontakte aufbauen und pflegen Von Barbara Liebermeister Wer auf einem Kongress Geschäftskontakte knüpfen möchte, sollte es nicht dem Zufall überlassen, mit wem er spricht und auch nach dem Event am Ball bleiben. 6. April 2014
Ziele vereinbaren und auch erreichen Von Reiner Voss Vielerorts ist das Führen mit Zielen zu einer technokratisch gehandhabten Methode erstarrt – auch weil nicht klar genug ist, wann Ziele sich positiv auf die Leistung auswirken. 9. März 2014
Vom Gehorsam zur Verantwortung Von Hubert Hölzl Mitarbeiter lassen sich immer weniger von Führungskräften führen, deren Autorität primär auf ihrer Position basiert. In vielen IT-Firmen braucht es daher einen Mentalitätswandel. 9. Februar 2014
IT-Spezialisten wollen Flexibilität Detailergebnisse der Swiss Professional Karrierestudie 2013 zeigen, dass sich IT-Spezialisten flexible Arbeitsbedingungen und anspruchsvolle Tätigkeiten wünschen. 9. Februar 2014
Richtige Strategie für den Traumjob Von Urs Prantl Viele denken, dass es ein Glücksfall ist, den Traumjob zu finden. Dass dem nicht so sein muss, zeigt der Fall eines Entwicklers, der bei der Suche streng strategisch vorging. 7. Dezember 2013
Weichen im Betrieb neu stellen Von Hans-Peter Machwürth Strategische Entscheidungen in Unternehmen können oft nicht im Konsens getroffen werden. Entsprechend solide müssen sie geplant und anschliessend umgesetzt werden. 7. Dezember 2013
Über Stärken und Schwächen reden Von Julia Voss Über Probleme zu sprechen, die auch die Persönlichkeit berühren, fällt den Beteiligten in Unternehmen oft schwer. Analyse-Instrumente können solche Gespräche erleichtern. 9. November 2013
12 Maximen für Change-Projekte Von Georg Kraus Nicht alle Mitarbeiter können gut mit Veränderungen umgehen. Deshalb gilt es bei Change-Prozessen einige Vorgehensweisen zu beachten, damit das Projekt ein Erfolg wird. 6. Oktober 2013
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.