Flexibilität wahren Von Georg Kraus Strategische Grossprojekte scheitern oft, weil die Projektmanager weder die erforderliche Erfahrung, noch das nötige Standing in der Organisation haben. 5. Oktober 2014
Neue Lohntrends der IT-Branche Von Mark Sandmeier Bei seinem diesjährigen Lohnbarometer legt Jobcloud sein Augenmerk auf die altersspezifischen Unterschiede und kommt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen. 5. Oktober 2014
Mitarbeiter- Konflikte lösen Von Vera Petersen Führungskräfte wissen oft nicht, ob sie bei Konflikten zwischen Mitarbeitern eingreifen sollen oder nicht und wie sie bei einer Intervention am besten vorgehen. 7. September 2014
Spitzenkräfte heranbilden Von Reiner Voss Viele Führungskräfte begreifen es noch nicht als eine ihrer Kernaufgaben, die Fähigkeit ihrer Mitarbeiter, neue Aufgaben zu übernehmen, mit System zu entwickeln. 6. Juli 2014
Kommunizieren statt vorab fixieren Von Georg Kraus Vor IT-Projekten kann meist niemand die Komplexität des geplanten IT-Systems in seiner ganzen Tiefe erfassen. Deshalb sollte die IT-Spezifikation ein dynamischer Prozess sein. 8. Juni 2014
Schmerzfreie Trennungen Von Reiner Voss Vor keiner Aufgabe graut es Führungskräften so sehr, wie Mitarbeitern zu kündigen. Es gibt Wege, solche Gespräche für alle Beteiligten möglichst schmerzfrei zu gestalten. 11. Mai 2014
Kontakte aufbauen und pflegen Von Barbara Liebermeister Wer auf einem Kongress Geschäftskontakte knüpfen möchte, sollte es nicht dem Zufall überlassen, mit wem er spricht und auch nach dem Event am Ball bleiben. 6. April 2014
Ziele vereinbaren und auch erreichen Von Reiner Voss Vielerorts ist das Führen mit Zielen zu einer technokratisch gehandhabten Methode erstarrt – auch weil nicht klar genug ist, wann Ziele sich positiv auf die Leistung auswirken. 9. März 2014
Vom Gehorsam zur Verantwortung Von Hubert Hölzl Mitarbeiter lassen sich immer weniger von Führungskräften führen, deren Autorität primär auf ihrer Position basiert. In vielen IT-Firmen braucht es daher einen Mentalitätswandel. 9. Februar 2014
IT-Spezialisten wollen Flexibilität Detailergebnisse der Swiss Professional Karrierestudie 2013 zeigen, dass sich IT-Spezialisten flexible Arbeitsbedingungen und anspruchsvolle Tätigkeiten wünschen. 9. Februar 2014
Richtige Strategie für den Traumjob Von Urs Prantl Viele denken, dass es ein Glücksfall ist, den Traumjob zu finden. Dass dem nicht so sein muss, zeigt der Fall eines Entwicklers, der bei der Suche streng strategisch vorging. 7. Dezember 2013
Weichen im Betrieb neu stellen Von Hans-Peter Machwürth Strategische Entscheidungen in Unternehmen können oft nicht im Konsens getroffen werden. Entsprechend solide müssen sie geplant und anschliessend umgesetzt werden. 7. Dezember 2013
Über Stärken und Schwächen reden Von Julia Voss Über Probleme zu sprechen, die auch die Persönlichkeit berühren, fällt den Beteiligten in Unternehmen oft schwer. Analyse-Instrumente können solche Gespräche erleichtern. 9. November 2013
12 Maximen für Change-Projekte Von Georg Kraus Nicht alle Mitarbeiter können gut mit Veränderungen umgehen. Deshalb gilt es bei Change-Prozessen einige Vorgehensweisen zu beachten, damit das Projekt ein Erfolg wird. 6. Oktober 2013
Führen in mittelständischen Firmen Von Hubert Hölzl Die Kultur von Mittelständlern unterscheidet sich von derjenigen von Konzernen, denn Führungskräfte müssen sich zwischen Firmeninhaber und Mitabeitern behaupten können. 7. September 2013
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.