Im Zeichen der 5 Die Design- und Entwicklungssuite von Adobe geht in die fünfte Runde. Im Vordergrund der Entwicklung standen diesmal die Themen Interaktivität, Geschwindigkeit und Erstellung medien- 26. April 2010
Neue Drucker von Canon, Dell und HP Aus nicht weniger als zehn Geräten besteht die neue Imagerunner-Reihe 2500, die Canon lanciert hat. Die Multifunktionsgeräte arbeiten monochrom und können Papier bis zur Grösse A3 verarbeiten. Die Geschwindigkeit beim Spitzenmodell liegt bei bis zu 45 Seiten pro Minute und bei der günstigsten Ausführung bei 20 Seiten. Der erste Ausdruck liegt laut Hersteller je nach Version derweil nach 3,9 bis 6,4 Sekunden im Ausgabefach. Bedient werden die Geräte über Touchscreens, und eingescannte Seiten können direkt auf einen USB-Stick übertragen werden. Preise für die Imagerunner-2500-Drucker auf Anfrage. 26. April 2010
Alles für die Cloud Die Hersteller zieht es in die Cloud. So möchte Dell Cloud Computing einer breiteren Gruppe von Unternehmen zugänglich machen. Im Zentrum stehen schlüsselfertige, zertifizierte Lösungen 23. April 2010
UC für Kleinfirmen Mit der Version 6 von IP Office will Hersteller Avaya eine Unified-Communication-Lösung für kleine Unternehmen parat haben. Man habe bei der Entwicklung Unternehmen mit weniger als 29. März 2010
Sicherheit und mehr All-in-one-Sicherheit verspricht Symantec mit Norton 360 4.0 (ab 109 Franken/3 Lizenzen). Nebst Sicherheit werden Backup-Optionen sowie PC-Optimierungswerkzeuge geboten. Neu soll 29. März 2010
Navigation für Sharepoint Der Schweizer Sharepoint-Spezialist Itsystems hat sein Flaggschiff-Produkt Matchpoint in der Version 2.0 veröffentlicht. Die Lösung, die semantische Relationen zwischen Business-Objekten 29. März 2010
Buchhaltung mit CRM Die Berner Software-Schmiede Q3 Software hat ihr Angebot um ein Modul für die Honorarabrechnungen für Arbeiten erweitert, die nach Stunden beziehungsweise nach Aufwand verrechnet werden. 29. März 2010
Sechs neue Acer-PCs Acer hat die Cebit genutzt, um sein Rechner-Portfolio kräftig aufzupolieren. Vorgestellt wurde unter anderem der Aspire One 752 (ab 499 Franken), ein 11,6-Zoll-Subnotebook im 16:9-Format (1366x768 Pixel), das mit einem Celeron-ULV-Prozessor bestückt ist und 1,4 Kilo wiegt. Platz finden zudem bis zu 4 GB RAM und maximal eine 320-GB-Festplatte. 26. März 2010
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können