cnt
BACS stellt Fünf-Schritte-Methode für Cybersicherheit vor
Quelle: Depositphotos

BACS stellt Fünf-Schritte-Methode für Cybersicherheit vor

Die neue Cybersicherheits- und Resilienzmethode CSRM soll Organisationen einen klaren Fünf-Schritte-Leitfaden geben, um Cybersicherheit systematisch anzugehen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe zu erhöhen.
25. November 2025

     

Die Cybersicherheits- und Resilienzmethode CSRM soll es Organisationen und Unternehmen jeder Grösse ermöglichen, Cybersicherheit und Resilienz strukturiert zu verbessern und permanente Cyberbedrohungen gezielter anzugehen. Nach Angaben des Bundesamts für Cybersicherheit BACS fehlt vielen Betrieben trotz zahlreicher Standards und Empfehlungen eine praktische Orientierung, wie sie konkret vorgehen können. Mit CSRM verfolge das Amt das Ziel, eine verständliche Vorgehensweise bereitzustellen, die sich branchenunabhängig einsetzen lässt.

Laut BACS basiert CSRM auf einem erweiterten Grundschutzansatz und umfasst fünf Schritte, die entweder nacheinander oder nach Priorität abgearbeitet werden können. Die Methode beginnt mit der Analyse der wichtigsten Tätigkeiten inklusive Geschäfts- und Produktionsprozesse, führt über die Bestimmung der Informatik-Schutzobjekte und die Schutzbedarfsanalyse zur Sicherheitskonzipierung und schliesslich zur Umsetzung der vorgesehenen technischen und organisatorischen Massnahmen. Ergänzend sieht CSRM nach Angaben des Amtes eine Möglichkeit zur Beurteilung und zum Leistungsvergleich im Sinne eines Benchmarkings vor.


Das BACS stellt CSRM der Öffentlichkeit in Form einer Empfehlung zur Verfügung. Branchenverbände können die Methode gemäss Amt aufgreifen und ihren Mitgliedern empfehlen, Regulatoren haben die Möglichkeit, CSRM an ihre Bedürfnisse anzupassen oder zu präzisieren und im Rahmen ihrer Zuständigkeit verbindlich zu erklären. Organisationen und Unternehmen können laut BACS im laufenden Konsultationsverfahren bis Ende Januar 2026 Rückmeldungen zur Methode einreichen, um deren Effizienz und Praxistauglichkeit weiter zu verbessern. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

BACS stellt Notfallkonzept für Gemeinden bereit

11. November 2025 - Das Bundesamt für Cybersicherheit möchte die Cyberresilienz in Gemeinden steigern und hat dazu ein standardisiertes Notfallkonzept erstellt, das auch konkrete Umsetzungshilfen umfasst.

BACS stellt neues Konzept für Cybervorfälle in der Schweiz vor

29. Oktober 2025 - Das neue Konzept des BACS soll regeln, wie Wirtschaft, Kantone und Bund Cybervorfälle gemeinsam bewältigen. Es definiert Zuständigkeiten und einen gestaffelten Ablauf von alltäglicher Unterstützung bis zum Krisenstab des Bundesrats.

BACS lanciert Phishing-Quiz

21. Oktober 2025 - Für den Cyber Security Month fokussiert das BACS auf das Thema Phishing. Gemeinsam mit Netpathie ist dabei ein interaktives Quiz zum Thema Phishing entstanden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER