Bei
Microsoft wird daran gearbeitet, den hauseigenen KI-Assistenten Copilot auch für die Nutzung im Konkurrenzbrowser Google Chrome fit zu machen. Wie "Dr Windows"
berichtet, ist in der
Microsoft 365 Roadmap unlängst ein entsprechender Hinweis aufgetaucht.
Da heisst es, die Microsoft 365 Copilot Browser-Erweiterung für Chrome bringe Copilot Chat und Search direkt in den Browser und ermögliche es den Usern, Fragen zu stellen, Webseiten zusammenfassen zu lassen und Unternehmensinhalte zu durchsuchen, ohne dabei zwischen den Tabs wechseln zu müssen. Damit werde die Produktivität erhöht, das Wechseln zwischen Inhalten reduziert und eine sichere KI-Hilfestellung innerhalb des Browsers zur Verfügung gestellt.
Microsoft ist zwar seit Jahren bestrebt, die Marktanteile des Edge-Browsers und damit der hauseigenen KI-Implementierung Copilot zu steigern, doch ist man bis heute nicht über die 5-Prozent-Marke hinausgekommen, während Googles Chrome-Browser von Jahr zu Jahr Marktanteile hinzugewinnt, laut Statcounter waren es im Oktober 73 Prozent. Mit der Veröffentlichung einer Chrome-Erweiterung könnte es Microsoft gelingen, wenigstens die Zahl der Copilot-Nutzer zu erhöhen, wenn man mit Edge schon nicht vom Fleck kommt.
Die Veröffentlichung der Copilot-Erweiterung für den Edge-Browser hat Microsoft für kommenden Februar geplant.
(rd)