cnt
Ignite 2025: SQL Server 2025 ist allgemein verfügbar
Quelle: Microsoft

Ignite 2025: SQL Server 2025 ist allgemein verfügbar

Beim jüngsten Release von SQL Server wurde viel Wert auf die KI-Integration gelegt. Dazu wurden die Limiten der einzelnen Versionen angehoben.
19. November 2025

     

Microsoft hat anlässlich der Ignite-Konferenz über die allgemeine Verfügbarkeit der jüngsten Version von SQL Server 2025 informiert. Im Vordergrund steht, wie kaum anders zu erwarten, die Einbindung von Künstlicher Intelligenz. Wie Microsoft in einem Blog-Beitrag ausführt, wurde KI nun direkt in die SQL Server Engine integriert und soll eine erweiterte semantische Suche ermöglichen. Das Modellmanagement wurde in T-SQL integriert und unterstützt die nahtlose Integration mit Microsoft Foundry, Azure OpenAI Server, OpenAI oder Ollama. Entwickler sollen in der Lage sein, zwischen Modellen zu wechseln, ohne den Code zu ändern.

Was die sonstigen Neuerungen anbelangt, sind Features wie native JSON-Unterstützung, REST APIs oder RegEx-Support dazugekommen. Microsoft unterstreicht zudem die Sicherheit der Datenbank, die mit neuen Identitäts- und Verschlüsselungsverfahren wie Microsoft Entra Managed Identities aufwartet.


Weitere Neuerungen bietet SQL Server 2025 für die Linux-Plattform. Hier ist Unterstützung für TLS 1.3 dazugekommen oder die Möglichkeit, eigene Password Policies via Active Directory zu konfigurieren. Weiter können unter Linux tempdb-Data- und Log-Dateien via tmpfs-Dateisystem gehostet werden und bei Container-basierten Systemen lassen sich sämtliche Daten- und Log-Dateien inklusive User- und System-Datenbanken auf tmpfs hosten. SQL Server 2025 versteht sich derzeit als Preview mit Red Hat Enterprise Linux 10 wie auch mit Ubuntu 24.04, während Suse Linux Enterprise Server nicht unterstützt wird.

Mit der 2025er Version hat Microsoft auch an den Limiten der einzelnen Versionen gedreht. So versteht sich die Standard Edition neu mit 32 Prozessorkernen und 256 GB Speicher und mit der kostenlos nutzbaren Express Edition lassen sich neu Datenbanken bis 50 GB nutzen. Eine Web Edition gibt es in der jüngsten SQL-Server-Produktfamilie nicht mehr. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

SQL Server 2025 Preview erhält Ubuntu-24.04-Suppport

25. August 2025 - Die öffentliche Vorschau von SQL Server 2025 erlaubt es Entwicklern nun, ihre Architekturen mit Ubuntu 24.04 auf der Enterprise Evaluation Edition von SQL Server 2025 zu testen.

Lyon schmeisst Windows, Office und SQL Server raus

30. Juni 2025 - Auf Dänemark folgt Lyon: Die Angestellten der französischen Grossstadt arbeiten statt mit Microsoft-Produkten künftig mit Linux, Onlyoffice und PostgreSQL.

Fast 20 Prozent aller MS SQL Server ohne offiziellen Support

17. Juni 2024 - Auf 19,7 Prozent der untersuchten Instanzen laufen SQL-Server-Versionen, die von Microsoft nicht mehr unterstützt werden. Bei weiteren 12 Prozent läuft der Support im Juli 2024 aus.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER