cnt
Agentic Workspaces: So soll Windows zum Agentic OS werden
Quelle: Microsoft

Agentic Workspaces: So soll Windows zum Agentic OS werden

Mit den Agentic Workspaces stellt Microsoft einen Weg vor, wie Windows zum Agentic OS werden kann, ohne dass KI komplett ins OS integriert wird. Es ist aber weiter fraglich, ob das die laute Kritik der Community gebührend adressiert.
18. November 2025

     

Microsofts aktuelle Strategie ist glasklar: Alles ist oder beinhaltet KI, wird um Copilot und das Konzept der Frontier Firm (Microsofts Zukunftsvision der KI-zentrierten Firma) herum gebaut. So auch Windows als Betriebssystem, das in den kommenden Jahren zum sogenannten Agentic OS werden soll. Nun gewährt Microsoft etwas tiefere Einblicke, was man sich unter dem Begriff vorstellt und worauf sich die Nutzerschaft einstellen muss respektive freuen kann.

Der nächste Schritt in dieser Entwicklung ist ein Features namens Agent Workspace, das zeitnah im Private Developer Preview für Windows Insider verfügbar gemacht werden soll. In diesen geschlossenen Agent Workspaces auf Windows-Rechnern sollen verschiedene KI-Agents ihre Aufgaben verrichten könnten, ohne sich im ganzen Betriebssystem bewegen zu können.


So schreibt Microsoft etwa, dass jeder Agent seinen eigenen Account (unabhängig vom Account des Users) haben soll und es ein ganzes Berechtigungskonzept gibt, auf welche Ordner und Anwendungen ein Agent zugreifen kann. Die Workspaces sollen allgemein möglichst ressourcenschonend laufen und nur Memory und CPU-Leistung nach Bedarf nutzen. Dieses System, so Microsoft, ist schlanker als eine separate virtuelle Maschine (VM) auf dem Rechner, biete aber ähnliche Isolation und Sicherheit.
Mit der Konkretisierung der Pläne rund um die Zukunft von Windows als Agentic OS, will Microsoft wohl auch der Kritik aus der Community begegnen. Windows-Chef Pavan Davuluri fing sich unlängst etwa harsche Kritik unter einem X-Post ein, in dem er von Windows als Agentic OS schrieb. Laut den kritischen Stimmen hätte die Nutzerschaft lieber ein weniger überladenes und von Microsofts kompromissloser KI-Strategie unabhängigeres Windows. Die nun vorgestellte Lösung mit der KI-Sandbox in Form des Agent Workspaces scheint die KI-Aktivitäten wenigstens vom Grundgerüst des Betriebssystems zu trennen. Ob das die Bedenken bezüglich Datenschutz, Sicherheit und Performance wirklich gebührend adressiert, muss sich noch zeigen.


Hier gibt’s mehr Informationen zu Agentic Workspaces. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Windows soll ein Agentic OS werden, und das kommt schlecht an

12. November 2025 - Windows-Chef Pavan Davuluri freut sich, der Community die Evolution von Windows zum agentenbasierten Betriebssystem, einem Agentic OS, zu zeigen. Diese will aber nichts davon wissen und hätte stattdessen lieber ein schlankes, performantes OS.

Microsoft plant Rollout komplett selbstständiger KI-Agents

10. November 2025 - KI-Agents sollen sich künftig wie selbstständige Mitarbeiter im Unternehmen verhalten und bewegen können, wenn es nach Microsoft geht. Und offenbar ist mit einer neuen Agent-365-Lizenz auch das zugehörige Abo in Planung.

Microsoft stellt Entwickler-Framework für KI-Agenten bereit

7. Oktober 2025 - Microsoft gibt Entwicklern ein neues Open-Source-Werkzeug an die Hand, um komplexe KI-Agents zu entwickeln. Sie lassen sich lokal testen und anschliessend portieren.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER