Alertswiss, die nationale Alarmierungsplattform für Katastrophen, warnt neu auch vor schwerwiegenden Cyberangriffen. Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) haben ihre Zusammenarbeit verstärkt, um die Bevölkerung im Fall von grossflächigen oder neuartigen Cyberangriffen über einen zusätzlichen Kanal zu informieren. Die Warnungen werden sowohl auf der Alertswiss-App, als auch auf der Web-Plattform integriert. Über alltägliche Cybergefahren wie Phishing-Kampagnen will das BACS weiterhin über die gewohnten Kanäle informieren.
Wie die Bundesämter weiter mitteilen, können bei einem grossflächigen Cybernagriff die ersten Stunden und präventive Schutzmassnahmen entscheidend sein. So enthält jede vom BACS publizierte Cyberwarnung konkrete Handlungsempfehlungen, damit sich die Bevölkerung und Unternehmen wirksam schützen können. Die Meldungen werden sodann auf der BACS-Site, den Cyber Security Hub, LinkedIn und neu auch via Swissalert-Plattform veröffentlicht.
Die Swissalert-App ist aktuella auf 2,3 Millionen Smarpthones installiert und erreicht damit einen grossen Teil der Bevölkerung. Durch das BACS veröffentlichte Cyberwarnungen werden je nach Bedrohung als Warnung oder als Information veröffentlicht; je nach Szenario für die ganze Schweiz oder nur die betroffenen Regionen.
(rd)