cnt
Microsoft bringt Screenshot-Schutz für Teams
Quelle: Depositphotos

Microsoft bringt Screenshot-Schutz für Teams

Nutzer können in Microsoft Teams bald verhindern, dass in Videokonferenzen Bilder oder Videos von ihnen erstellt werden. Absoluten Schutz bietet das Feature aber nicht.
14. November 2025

     

Microsoft bringt ein neues Sicherheitsfeature für Teams, zumindest für alle Premium-Nutzer. Das bereits im Mai 2025 angekündigte Feature namens "Prevent screen capture" soll ungewollte Aufnahmen in Videokonferenzen verhindern, sowohl auf Windows- als auch Android-Geräten. Ist die Option aktiviert, wird das Meeting-Fenster unter Windows mit einem schwarzen Rahmen angezeigt. Auf Android-Geräten erscheint hingegen eine konkrete Warnung, dass Aufnahmen untersagt sind.

Etwas komplizierter gestaltet sich das Setting auf Plattformen, die das Feature nicht nativ unterstützen. Teilnehmer können einem Meeting auf diesem Weg nur im Audio-Modus beitreten. Die Videoanzeige ist hingegen ausgeschaltet, um die Einhaltung der Vorgaben auf diesem Wege zu gewährleisten.


Das neue Feature, das Microsoft laut eigenen Angaben Ende November ausrollt, ist in Teams standardsmässig deaktiviert. Organisatoren und Co-Organisatoren müssen es aktiv für jedes Meeting einzeln anwählen. Allerdings: Absoluten Schutz bietet die Neuerung nicht. Immerhin sind Aufnahmen mit externen Geräten potenziell weiterhin möglich. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Teams verrät bald, wo man arbeitet

28. Oktober 2025 - Ein neues Teams-Feature soll demnächst darüber informieren, an welchem Ort ein Nutzer arbeitet. Zur Lokalisierung des Arbeitsorts werden WLAN-Signale verwendet.

Claude Team und Enterprise erhalten Microsoft-365-Integration

20. Oktober 2025 - Mit dem Microsoft 365 Connector for Claude kann Anthropics KI-Dienst auf Inhalte von Outlook, Onedrive, Sharepoint und Teams zugreifen und daraus Erkenntnisse gewinnen und Analysen erstellen.

Microsoft Exchange und Teams blockieren vermeintliche Spam-Links

10. September 2025 - Microsofts Spam-Filter-Engine verhindert aktuell bei einigen Nutzern das Öffnen von Links in Exchange Online und Microsoft Teams. Diese werden fälschlicherweise als gefährlich eingestuft.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER