Der neue Dienst von
Google ermöglicht es Firmen, Inhalte aus Dropbox zu Google Drive zu übertragen und so einfacher zu Google Workspace zu wechseln.
Laut Google verbinden Administratoren dazu ein Dropbox-Business-Konto, wählen Nutzer oder Teamordner aus und legen das Ziel in Drive fest.
Wie es im Blogbeitrag heisst, lassen sich pro Durchlauf Daten von bis zu 100 Dropbox-Konten oder Teamordnern migrieren. Der Dienst zeigt Fortschrittsberichte an und erlaubt den Export von Protokollen für die Fehlersuche. Delta-Updates seien ebenfalls möglich, um nachträglich hinzugefügte oder geänderte Dateien nachzuziehen.
Die Steuerung erfolgt über die Admin-Konsole unter Menü > Daten > Datenimport und -export > Datenmigration. Der Anbieter weist zudem darauf hin, dass es sich um ein Produktivitätstool handelt und Unternehmen eigene Compliance-Pflichten weiterhin selbst absichern müssen. Für die Zuordnung von Quellordnern und Zielkonten werden CSV-Dateien verwendet, welche Ordnerpfade und Nutzeridentitäten abbilden.
Der Rollout hat laut Google am 10. November 2025 begonnen und es kann bis zu 15 Tage dauern, bis die Funktion in allen Admin-Konten sichtbar ist. Verfügbar ist die Migration für zahlreiche Google-Workspace-Tarife, darunter Business Starter, Standard und Plus sowie Enterprise-, Essentials-, Education- und Nonprofit-Editionen.
(dow)