cnt
Google zieht Privacy Sandbox (fast) den Stecker
Quelle: Google

Google zieht Privacy Sandbox (fast) den Stecker

Eine Vielzahl der Technologien, die Google unter dem Label Privacy Sandbox entwickelt hat, soll nicht weiterverfolgt werden. Trotzdem will sich Google weiter um die Stärkung der Privatsphäre kümmern.
20. Oktober 2025

     

Mit einem neuen Konzept namens Privacy Sandbox, lanciert vor sechs Jahren, wollte Google die berühmt-berüchtigten Cookies ersetzen. Das Feature litt allerdings die ganze Zeit an sehr geringer Nutzung, mit anderen Worten: Es kam nicht wirklich an. In der Zwischenzeit hat Google verschiedene damit verbundene Technologien zurückgezogen. Jetzt sollen die Privacy-Sandbox-Technologien praktisch ganz aufs Altenteil gelegt werden. Google dazu: "nach Auswertung des Feedbacks des Ökosystems zu ihrem erwarteten Wert und angesichts ihrer geringen Akzeptanz" habe man die Entscheidung getroffen, weitere Privacy Sandbox Technologien zurückzuziehen.


Dazu gehören etwa die Attribution Reporting API, IP Protection, On-Device Personalization, Private Aggregation, Protected audience et cetera et cetera, also einen guten Teil der ursprünglichen Technologiebandbreite. Privatsphäre in Chrome, Android und im Web soll dagegen weiter gefördert werden – aber das Branding "Privacy Sandbox" soll verschwinden. Explizit weiter gepflegt werden soll der vorgeschlagene interoperable Attribution-Standard, dies auf dem Weg des Web-Standards-Prozesses. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Google bringt Bild-zu-Video in Gemini in die Schweiz

16. Oktober 2025 - Google rollt in der Schweiz eine neue Bild-zu-Video-Funktion in Gemini aus, die aus einem einzelnen Foto achtsekündige Clips mit Ton erzeugt und für Abos der Stufen Google AI Pro und Ultra verfügbar ist.

GrapheneOS soll bald auf mehr Android-Smartphones laufen

14. Oktober 2025 - Das bislang auf Google-Pixel beschränkte GrapheneOS soll in den kommenden Jahren auch auf Geräten eines grossen Anbieters von Android-Smartphones verfügbar werden, erste unterstützte Modelle sind frühestens in der zweiten Hälfte 2026 oder 2027 zu erwarten.

Google verschiebt Privacy Sandbox

24. April 2024 - Das Ende von Third-Party-Cookies bei Googles Chrome-Browser zieht sich noch etwas hin, die Einführung der Privacy Sandbox wurde vorerst verschoben, und zwar aufs nächste Jahr.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER